Münchener Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Gesamtwerke und Einzelbände der verschiedenen MüKo-Reihen mit den jeweiligen unterschiedlichen Bezugsmöglichkeiten.
Der aktuelle Band 3 enthält die Kommentierungen zu den Nebenvorschriften (mit Ausnahme der VVG-InfoV, die in Band 1 erläutert wird):
- EGVVG
- Internationales Versicherungsvertragsrecht
- §§ 307–309 BGB sowie
- die systematischen Darstellungen zu besonderen Gebieten und einzelnen Versicherungszweigen.
Die Orientierung ist durch Ordnungsziffern wesentlich erleichtert. Neu aufgenommen wurden die Themen Schiedsgerichtsbarkeit, Compliance und Sachversicherung.
Eine große Hilfe für Fachanwälte für Versicherungs- oder Verkehrsrecht, Rechtsanwälte, Richter, Versicherungsjuristen, Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.
Fundiert und systematisch
Der Großkommentar zum VVG
- erläutert die Vorschriften des VVG und der Nebengesetze
- stellt alle wichtigen an das Versicherungsvertragsrecht angrenzende Gebiete ausführlich dar
- informiert in systematischen Einführungen über die verschiedenen Haftpflichtsparten und Versicherungszweige der Kompositversicherung
- behandelt die Probleme erschöpfend unter vollständiger Auswertung aller relevanten Literatur und Rechtsprechung sowie mit Blick auf die gesetzgeberischen Intentionen – ohne dabei den Praxisbezug zu vernachlässigen.
Die Bände 1 und 2 behandeln ausführlich das VVG und die VVG-InfoV.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Fachanwälte für Versicherungsrecht, Rechtsanwälte, Richter, Versicherungsjuristen, Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-67313-9 (9783406673139)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Theo Langheid, Fachanwalt für Versicherungsrecht, und Prof. Dr. Manfred Wandt.
Die Bearbeiter des dritten Bandes: Dr. Jan Boetius, Dr. Ulrich Eberhardt, Stephan Hütt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Bernhard Kalis, Syndikusanwalt, Prof. Dr. Dirk Looschelders und Dr. Uta Sigl, Rechtsanwältin
Herausgeber*in
Bearbeitet von