
Tipps und Tricks für die Suche
Suchen & Finden sind die wichtigsten Funktion in einem Shop – besonders in einem Katalog mit über 40 Mio. Produkten. Oft funktioniert es auf Anhieb, aber manchmal will es einfach nicht klappen. Hier geben wir Ihnen Tipps & Tricks, die über eine intuitive Suche hinausgehen.
Schnellsuche
Neben dem Logo von Schweitzer (oben im Header) finden Sie die Schnellsuche. Hier können Sie in einem Suchfeld ihre Eingaben machen – schneller geht es nicht. Nach Ihren Suchbegriffen wird dabei in vielen unterschiedlichen Feldern gesucht: Autor, Beschreibung, EAN, Erscheinungsjahr, ISBN, ISSN, Medientyp, Reihe, Schlagworte, Titel, Untertitel und Verlag.
Empfehlenswert ist die Verwendung von 2 bis 4 Suchbegriffen. Bei einem Begriff sind es oft zu viele Treffer und bei 13 Suchbegriffen gibt es dann keinen Treffer mehr. Mit dem 4. Buchstaben werden Ihnen Suchvorschläge gemacht und die Anzahl der Treffer mit diesem Suchbegriff angezeigt.
Filterung in der Trefferliste
In der Trefferliste können Sie mit wenigen Klicks ihre Suche nochmal filtern. Besonders mit der Auswahl von Medientyp und Sprache können Sie viele Treffer schnell ausschließen. Aber auch eine Filterung nach Jahr oder Verlag ist hier möglich. Dabei steht Ihnen in jedem Bereich eine Mehrfachauswahl zur Verfügung. Eine thematische Filterung nach Klassifikation ist hilfreich, wenn ein Begriff in unterschiedlichen Welten verwendet wird. Zum Beispiel ist „Java“ eine Insel in Asien, aber auch eine Programmiersprache: Sie können daher nach Reiseliteratur oder Informatik filtern.
Für Rechtsanwälte und Steuerberater lohnt sich die Einschränkung auf den Fachkatalog „Vademecum“, der Bücher, Zeitschriften, Datenbanken und Loseblattwerke aus den Themengebieten Recht und Steuern beinhaltet. Das Vademecum von Schweitzer dient seit über 100 Jahren der Orientierung.
Erweiterte Suche
Den Einstieg in diese Suche finden Sie ebenfalls oben im Header. Hier können Sie Ihre Begriffe in die jeweiligen Suchfelder eingeben, in denen dann gezielt gesucht werden kann. So findet zum Beispiel die Suche mit „Peter Lustig“ im Autorenfeld ca. 60 Treffer, während „Peter Lustig“ in der Schnellsuche fast 3.000 Artikel findet. Auf diese Weise kommt die Suche oft schneller zum Ziel, auch wenn das Formular der Erweiterte Suche erstmal wie ein Umweg aussieht. Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Tipps & Tricks zu den einzelnen Suchfeldern:
In diesem Feld können Sie ein Stichwort eingeben, das im Titel eines Artikels vorkommt. Die Wortsuche ist dabei rechtstrunkiert, das heißt, rechts des Suchwortes kann es beliebig weitergehen.
Hier können Sie nach dem Erscheinungsdatum filtern. Sie können die Suche dabei jahres-, monats- oder sogar tagesgenau spezifizieren (und auch kombinieren).
Bitte beachten Sie dabei folgende Eingabeformate:
- Nach Jahr: YYYY (bsp. 2023)
- Nach Monat: MM/JJJJ (bsp. 02/2023)
- Nach Tag: TT.MM.JJJJ oder JJJJMMTT (bsp. 01.02.2023 oder 20230201)
Hierüber können Sie nach Lust und Laune stöbern. Denn dieses Suchfeld eignet sich besonders gut für thematische Suchen. Wenn Sie also keinen bestimmten Titel suchen, sondern einfach wissen möchten, welche Artikel es zu einem für Sie interessanten Themengebiet gibt, empfiehlt sich der Weg über die Klassifikation. Mit insgesamt 2.588 Klassen, die sich über drei bis sechs Ebenen erstrecken, ist eine große thematische Bandbreite gewährleistet.
Um die Trefferzahl zu reduzieren, lohnt es sich, Oberkategorien zu vermeiden und Ihr favorisiertes Themengebiet so präzise wie möglich auszuwählen. Bevor Sie lange suchen, können Sie auch zeitsparend den Filter nutzen und Ihr Thema eingeben. Falls dieses in unserer Klassifikation vorhanden ist, wird es Ihnen zur Auswahl eingeblendet.
Sollte ein Thema nicht im Klassifikationsbaum vertreten sein, können Sie sich auch der weiteren Suchfelder bedienen. Wenn Sie sich beispielsweise für Sachbücher bzw. Ratgeber über Produkte der Firma „Apple" interessieren, können Sie die Klassifikation „Informatik / Computer" mit der Suche nach „Apple" im Suchfeld „Titel" kombinieren. So vermeiden Sie englischsprachige Artikel zur Apfelzucht.
Bitte bedenken Sie, dass es sich hierbei um eine rechtstrunkierte Suche handelt. Das heißt, rechts des Suchwortes kann es beliebig weitergehen. Wenn Sie beispielsweise nach „Thomas Mann“ suchen, können auch Werke von Autoren wie z.B. „Thomas Mannheim“ in der nachfolgenden Trefferliste vorkommen.
Sie können in dem Feld auch mit mehreren Suchbegriffen arbeiten. Wenn Sie sich z.B. für den Briefwechsel zwischen Goethe und Schiller interessieren, geben Sie einfach „Goethe Schiller“ (mit Leerzeichen getrennt) in das Suchfeld ein. Beide Namen müssen dann im Autor*innenfeld vorkommen, um als Treffer infrage zu kommen.
Hier können Sie angeben, in welchem preislichen Rahmen sich die Treffer bewegen sollen. Sie müssen keine Cent-Beträge nennen.
Wenn die Preisspanne also zwischen 10 und 20 € liegen soll, reicht es, „10“ und „20“ statt „10,00“ und „20,00“ einzutippen.
Unser Katalog kennt eine Vielzahl von Medienformen. Daher lohnt es sich, diese auf die von Ihnen bevorzugten zu reduzieren, damit die Trefferliste noch gezieltere Ergebnisse beinhaltet.
Ähnlich wie bei den Suchfeldern „Titel" und „Autor / Herausgeber“ handelt es sich um eine rechtstrunkierte Suche. Das heißt, es kann rechts des Suchwortes beliebig weitergehen.
Sie müssen das Wort „Verlag“ auch nicht in der Suche berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise Bücher des Suhrkamp Verlages suchen, geben Sie einfach „Suhrkamp“ in das Suchfeld ein. Da der Verlag in unserer Datenbank unter „Suhrkamp“ eingetragen ist, würde das Suchwort „Suhrkamp Verlag“ keine passenden Treffer generieren.
Auch komplette Verlagsbezeichnungen sind nicht vonnöten. Wenn Sie sich z.B. für Bücher des C.H. Beck Verlages interessieren, reicht es, als Suchwort „Beck“ statt „C.H. Beck“ einzugeben. Sie müssen also nicht unbedingt die kompletten Verlagsnamen kennen.
Die ISBN bzw. EAN eignet sich hervorragend dafür, ein Artikel eindeutig zu identifizieren. Sie können die ISBN bzw. EAN mit oder ohne Bindestriche eingeben.
Darüber hinaus ist dieses Suchfeld ein wahres Universalwerkzeug. Denn Sie können neben einer ISBN bzw. EAN hier auch ein beliebiges Stichwort eingeben, das mehrere Suchfelder gleichzeitig abdeckt. Wenn Sie sich also unsicher sind, in welches Feld Sie Ihr Suchwort eingeben sollen, machen Sie es einfach hier.
Es werden folgende Suchfelder berücksichtigt:
- Autor / Herausgeber
- Beschreibungstext
- EAN
- Erscheinungsjahr
- ISBN
- ISSN
- Medientyp
- Reihe
- Schlagworte
- Titel
- Untertitel
- Verlag
Sie können Ihre Treffer auch nach der Lieferbarkeit filtern. So möchten Sie möglicherweise nicht oder noch nicht lieferbare Titel bereits im Voraus ausschließen, um nur bereits lieferbare Artikel als Ergebnis angezeigt zu bekommen.
Wenn Sie sich für eine bestimmte Reihe interessieren, ist dieses Suchfeld für Sie die richtige Anlaufstelle.
Ein Beispiel: Unter der Reihe „Gelbe Erläuterungsbücher“ veröffentlicht der C.H. Beck Verlag juristische Kommentare, die auf die besonderen Anforderungen der Praxis zugeschnitten sind. Wenn Sie also im Suchfeld „Reihe“ diese Bezeichnung eingeben, werden Ihnen alle Kommentare dieser Reihe angezeigt.
Wenn Sie in diesem Feld ein Häkchen setzen, werden Ihnen nur Artikel angezeigt, die in unserem Schweitzer Vademecum vorhanden sind.
Hierbei handelt es sich um einen renommierten, redaktionell betreuten Fachkatalog, der Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken und Loseblattwerke aus den Themengebieten Recht und Steuern beinhaltet.
Das dürfte vor allem für Rechtsanwält*innen, Steuerkanzleien, Unternehmen, Kommunen & Behörden von Nutzen sein, die sich gezielt für ein ausgewähltes juristisches Fachbuchangebot interessieren.
Hier können Sie bequem nach englisch- oder deutschsprachigen Artikeln filtern.
Verweise zwischen Produkten
In der Trefferliste und auch in der Produkt-Detailansicht finden Sie Verweise, um andere Versionen des jeweiligen Titels zu finden. Damit sind Sie oft schneller am Ziel, als wenn Sie eine neue Suche starten würden. Wir bilden dabei folgende Verweise für Sie ab:
- Audio ⇔ Buch
- Buch ⇔ E-Book
- Buch ⇔ Online/Digital
- Hardcover ⇔ Softcover
- Loseblattwerk ⇔ Ergänzungslieferung
- Vorauflage ⇔ Nachauflage
Neuerscheinungsdienst
Sie möchten Ihre Suchen speichern und diese in regelmäßigen Abständen automatisiert als Trefferlisten angezeigt bekommen? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Neuerscheinungsdienst!
Dank umfangreicher Such- und Filtermöglichkeiten können Sie über den Service individualisierte Suchprofile speichern und sich in regelmäßigen Abständen über Neuerscheinungen informieren lassen.