
Nachhaltigkeit bei Schweitzer Fachinformationen
Der Umwelt zuliebe! Wir bei Schweitzer Fachinformationen machen uns immer wieder Gedanken darüber, was wir im Unternehmen für unsere Umwelt tun können.

Philipp Neie, Geschäftsführer Schweitzer Fachinformationen:
„In den letzten Jahren konnten wir schon an so mancher Stelle CO2 reduzieren. Sei es durch die Umstellung auf digitalen Rechnungsversand, die Verwendung von Recyclingpapier, das Durchführen von Meetings über Onlinetools, die gebündelte Belieferung, die Nutzung von E-Lieferfahrzeugen und E-Lastenfahrrädern und durch den Einsatz von Wannen ohne Verpackungsmaterial. Wir sind beim Reduzieren schon gut dabei.
Was allerdings den bedeutendsten Beitrag darstellen wird, ist erst langsam im Werden: Wussten Sie, dass die Herstellung eines Exemplars einer Zeitschrift, eines Buchs oder einer Ergänzungslieferung durchschnittlich 300g CO2 verursacht? Bei einem größeren Industriekunden konnten wir 10 % seines Bezugs an Verlagsprodukten auf digitale Versionen umstellen und haben somit den Ausstoß von CO2 um über 5 Tonnen jährlich gesenkt. Hochgerechnet auf unser gesamtes Portfolio ist dieser Effekt bedeutsamer als alle anderen von uns beeinflussbaren Effekte gemeinsam. Deshalb beraten wir unsere Kunden konsequent über die Nutzung digitaler Verlagsprodukte und verringern somit den CO2-Ausstoß maßgeblich.“

Schweitzer Forum | Sonderdruck Klimaschutz und Nachhaltigkeit
„Das Thema spielt seit dem letzten Jahr verstärkt in der gesamten Buch- und Fachinformationsbranche eine große Rolle. So arbeiten wir mit vielen Kollegen in der Branche an der Erstellung eines Leitfadens zum Klimaschutz mit.“
Lesen Sie das Interview im Schweitzer Forum mit Michael Kursiefen, Leiter Operations bei Schweitzer Fachinformationen und seit April 2019 Sprecher der Börsenverein-Interessengruppe PRO (Prozesse, Rationalisierung, Organisation), zu deren Themen auch Ökologie/Nachhaltigkeit gehört.
Grün unterwegs
Schweitzer Fachinformationen beliefert Kunden nach Möglichkeit mit eigenen Lastenrädern oder E-Autos. Für Geschäftsreisen nutzen wir gerne den Zug.
Virtuelle Treffen
Schweitzer nutzt Online-Tools für Meetings und Weiterbildung.
Nachhaltige Energie
Schweitzer Fachinformationen setzt auf Ökostrom an den Standorten.
Gut tragbar
In den Schweitzer Buchhandlungen erhalten Sie Stofftaschen oder Papiertüten als Tragehilfe für Ihre Bücher.
Digitale Alternativen
Schweitzer arbeitet aktiv an der Umstellung der Fachinformationen von Print auf Digital.
CO2-Bilanz
Der erste Standort, für den eine CO2-Bilanz erstellt wurde, ist Bremen.
Recycelt
Die Kugelschreiber, die wir gerne auf Messen verschenken, werden aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
Mehrwegverpackungen
Schweitzer Fachinformationen nutzt Wannen für die Auslieferung der Ware an Kunden und verwendet Verpackungsmaterial mehrfach.
PEFC Zertifikat
Schweitzer druckt bei Anbietern, die PEFC-zertifiziert sind.
Schweitzer Forum | Sonderdruck Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Lesen Sie das Interview mit Michael Kursiefen, Leiter Operations bei Schweitzer Fachinformationen und seit April 2019 Sprecher der Börsenverein-Interessengruppe PRO (Prozesse, Rationalisierung, Organisation), zu deren Themen auch Ökologie/Nachhaltigkeit gehört.
Gemeinsame Lösungen | Für eine grünere Zukunft
Die Fachinformationsbranche hat zunehmend ihre Verantwortung für die Umwelt erkannt. Vor allem im Hinblick auf die Produktion von gedruckten Medien wurden viele Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz von Ressourcen und Energie zu reduzieren.