
Zeitschriften – unsere Services
Für alle Fragen rund um Zeitschriften und Zeitungen ist Schweitzer Fachinformationen Ihr kompetenter Ansprechpartner. Mit über 60.000 Titeln aus allen Themenwelten bieten wir Ihnen eine große Auswahl. Alle Abonnements aus Inland und Ausland betreuen wir individuell nach Ihren Wünschen: von Umlauflisten über automatische Reklamation und Online-Zugangs-Verwaltung bis zur kostenstellen-spezifischen Abrechnung – ganz unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Fachjournal handelt oder die aktuelle Ausgabe Ihrer lokalen Tageszeitung.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne rund um alle Fragen zum Thema Zeitschriften. Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten.
Print oder eFormat (digitale Ausgabe, E-Paper, Online oder iKiosk)?
Die meisten Zeitschriften werden in verschiedenen Formaten angeboten. Die gängigsten Formate sind: Print, Kombiprodukte (gedruckte Hefte vereint mit digitalen Formaten = Print + Online), oder rein digitale Formate, die je nach Anbieter und Erscheinungsform auch verschiedene Bezeichnungen haben: digitale Ausgabe, ePaper oder Online-Zugriff. Digitale Ausgaben oder ePaper sind i.d. Regel als PDF erhältlich. Mit einem Online-Zugriff gelangen Sie auf die website des Verlags bzw. der Zeitschrift, um online lesen oder das Online-Archiv der Zeitschrift nutzen zu können.
Viele Zeitschriften werden darüber hinaus in elektronischer Form als Firmen- und/oder Campuslizenz angeboten, oft unter der Voraussetzung eines Lizenzvertrages. So können z.B. Bibliotheken digitale Zeitschriften campusweit durch Authentifizierung über IP-Range nutzbar machen.
Ob Mehrfachlizenzen für eine Zeitschrift angeboten werden, können wir für Sie prüfen. Im Einzelzugang finden Sie exklusiv bei Schweitzer ein großes Angebot elektronischer Zeitschriften über den iKiosk. Bitte sprechen Sie uns an, gern erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot.
Einzelkunden und Firmen können im iKiosk bei Schweitzer über 800 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften von mehr als 150 Verlagen online lesen. Wann immer und wo immer Sie wollen – komfortabel und einfach mit nur einem einzigen Login. Ganz egal ob auf Ihrem Tablet, PC oder Smartphone stehen Ihnen Ihre freigeschalteten Ausgaben jederzeit zur Verfügung.
Es gibt eine Vielzahl an Zugriffsformen, die sich je nach Verlag unterscheiden, siehe „Analog oder Digital?“. In den meisten Fällen erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten entweder von den Verlagen direkt und/oder wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten. In einigen Fällen ist eine Selbst-Registrierung auf der Verlagshomepage nötig.
Wenn Sie eine Firmen- oder Campuslizenz bestellt haben, benötigen die Verlage bei Bestellung Ihre IP-Range, eine E-Mail-Adresse und ggf. einen Lizenzvertrag.
Im Falle einer Einzelnutzung (1 Nutzer) erhalten Sie nach Bestellung der elektronischen Zeitschrift einen Zugangscode oder einen Link, den Sie für den Zugang benötigen. Um die digitale Zeitschrift lesen zu können, folgen Sie dem Link oder geben Sie den Code auf der Webseite ein, auf der die digitale Zeitschrift bereitgestellt wird.
Hinweis: Manche Links / Zugangscodes haben ein zeitliches Ablaufdatum (i.d.R. 24-48h). Bitte prüfen Sie daher zeitnah nach einer Bestellung auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches, damit keine E-Mail mit Log-In Daten verloren geht.
Bei den meisten digitalen Zeitschriften gibt es eine Beschränkung der Nutzeranzahl. Genaue Informationen finden Sie beim jeweiligen Produkt z.B. in den Preisdetails.
Abonnement – Grundlagen
Jede Zeitschrift hat unterschiedliche Anlaufzeiten, sowohl bei gedruckten als auch digitalen Abonnements. Viele Verlage notieren das Abonnement zu sofort, andere jedoch lassen das Abo erst nach Verbuchung der Zahlung starten. Letzteres gilt vor allem für importierte Zeitschriften (Print & Digital)!
Jede Zeitschrift hat unterschiedliche Abonnementlaufzeiten, eine allgemeingültige Aussage ist daher leider nicht möglich. Alle Informationen zum Abonnement und den Kündigungsfristen sind bei der jeweiligen Zeitschrift in unserem Webshop direkt hinterlegt. Im Falle von Firmen- und/oder Campuslizenzen gelten die im Lizenzvertrag vereinbarten Laufzeiten. Sollten Sie keine ausreichenden Informationen finden, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice Ihres betreuenden Standortes.
Das hängt vom jeweiligen Anlaufdatum ab. In vielen Fällen verschicken die Verlage das erste Heft oder die Onlinezugangsdaten schnellstmöglich nach Bestelleingang.
Bei importierten Zeitschriften senden Verlage die erste Lieferung (Print/Digital) im Regelfall nach Verbuchung der Zahlung. In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass importierte Zeitschriften u. U. einen längeren Versandweg haben können und darüber hinaus oftmals eine längere Vorlaufzeit bis zum Anlauf benötigen.
Ja, das ist möglich, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Achtung: Manche Verlage lassen eine Kündigung nach Ablauf der Kündigungsfrist und/oder nach bereits erfolgter Zahlung nicht oder nur teilweise zu. Eine Kündigung ist dann erst wieder zur nächsten Kündigungsfrist möglich.
Schweitzer Fachinformationen liefert versandkostenfrei in Deutschland. Bei einem Abonnement einer Zeitschrift werden Ihnen jedoch die Bezugskosten berechnet, die uns von den Verlagen in Rechnung gestellt werden. Im Falle von konsolidierten Lieferungen fallen je nach Vereinbarung Konsolidierungsgebühren an. Die Bezugskosten für Zeitschriften finden Sie in der Regel direkt beim Produkt im Webshop. Sollten keine Angaben hinterlegt sein, können Sie diese beim Kundenservice Ihres betreuenden Standortes erfragen.
Ein rückwirkendes Abonnement richten wir Ihnen gern ein, dies ist bei vielen Verlagen möglich. Geben Sie bei der Bestellung im Warenkorb an, wann das Abonnement nach Möglichkeit beginnen soll. Sollte ein rückwirkender Anlauftermin von Seiten eines Verlages nicht möglich sein, werden wir Sie umgehend informieren. In solchen Fällen gibt es oft die Möglichkeit, die nicht im Abo enthaltenen Hefte einzeln zu bestellen.
Sie können Ihren Nachweis für ein vergünstigtes Abonnement (Studenten, Mitglieder, o.ä.) gern als PDF per E-Mail mit Ihrem Bestellwunsch an den Kundenservice übermitteln.
Probe-Abonnement
Ja, Probe-Hefte können im Regelfall beschafft werden, sind aber nicht immer kostenlos. Es handelt sich bei Probeheften in der Regel um die aktuelle Ausgabe. Manchmal stehen auch digitale Probehefte zur Verfügung, diese werden dann als PDF und per E-Mail verschickt, oder es werden digitale Probe-Hefte auf der jeweiligen Verlagshomepage angeboten.
Probe-Abos sind in vielen Fällen zu günstigen Konditionen erhältlich. Wenden Sie sich bei konkreten Titelanfragen bitte an unseren Kundenservice.
Gern kommen wir Ihnen entgegen, den richtigen Titel zu finden. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht unbegrenzt Probehefte und -Abos beschaffen können.
Bei Titeln des C. H. Beck Verlag / Vahlen Verlag gilt beispielsweise: Pro Jahr und Kunde dürfen maximal drei verschiedene Probe-Abos bezogen werden. Dabei ist es ist nicht möglich, ein Probe-Abo derselben Zeitschrift dreimal hintereinander zu beziehen. Drei zulässige Probe-Abos dürfen aber gleichzeitig bezogen werden.
Probe-Abos beginnen in der Regel mit der nächsten Ausgabe der Zeitschrift, die Dauer eines Probeabos variiert je nach Angebot der Verlage. Ab dem Zeitpunkt der Bestellerfassung kann – sofern im Titel enthalten – in vielen Fällen auch der Online-Zugang genutzt werden (Zugangsdaten erhalten Sie per E - Mail).
In vielen Fällen ist keine besondere Kündigung eines Probeabos notwendig, das Abo läuft automatisch aus. Bei manchen Verlagen geht jedoch das Probeabo in ein reguläres Abo über und unterliegt dann den normalen Kündigungsbedingungen.
Bei Titeln des C. H. Beck Verlag / Vahlen Verlag gilt: In der Regel muss nach Erhalt des vorIletzten Heftes gekündigt werden. Geschieht dies nicht, wird das Probe-Abo nach Ablauf automatisch in ein normales Abonnement umgewandelt. Die genauen Kündigungsfristen entnehmen Sie bitte den Angaben beim jeweiligen Produkt oder nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundenservice auf.
Zeitschriften – Besonderheiten
Sofern diese erhältlich und noch lieferbar sind, besorgen wir Ihnen gerne bestimmte Einzelhefte der Verlage. Bitte beachten Sie: Einzelhefte sind keine Probehefte, Einzelhefte sind in der Regel teurer als der Einzelpreis eines Heftes im Rahmen eines Abo. Auch kommen in der Regel Bezugskosten, manchmal auch Einzelheftaufschlag hinzu. Nehmen Sie bitte Kontakt zum Kundenservice auf, man wird gern versuchen, Ihnen die gewünschten Einzelhefte zu besorgen.
Bei einigen Verlagen sind zurückliegende Jahrgänge von Zeitschriften in gebundenen Ausgaben erhältlich. Zurückliegende Jahrgänge können aber auch antiquarisch gesucht werden. Nehmen Sie für ein Angebot bitte Kontakt mit dem Kundenservice auf.
Ja, soweit verfügbar können Einbanddecken bestellt werden. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Wenn angeboten, können Sie auch Einbanddecken bei uns bestellen, das Binden muss allerdings ein Buchbinder vor Ort übernehmen. Wenn dies gewünscht ist, erfragen Sie bitte unser Angebot beim Kundenservice.