Münchener Kommentare: Übersicht der Gesamtwerke und Einzelbände. Informieren Sie sich zu den verschiedenen Bezugs- und Liefermöglichkeiten.
Zum Werk
Der Münchener Kommentar zum VVG erläutert ebenso praxisorientiert, wie wissenschaftlich fundiert die Vorschriften des VVG.
Das Werk stellt zudem die an das Versicherungsvertragsrecht angrenzenden Gebiete, wie Versicherungsaufsichtsrecht, Rückversicherungsrecht und Kartell- und Steuerrecht systematisch dar. Die verschiedenen Versicherungszweige werden in systematischen Einführungen eingehend behandelt.
Vorteile auf einen Blick
- Großkommentar in vier Bänden
- Behandlung aller relevanten versicherungsrechtlichen Themen
- große Aktualität
Zur Neuauflage
In die Neuauflage von Band 3 wurden zahlreiche neue Vorschriften und Themen aufgenommen wie das Versicherungsvertriebsrecht, die PRIIP-VO und das Recht der Ombudsleute. Behandelt werden zudem in der Praxis bedeutsame, aber bisher in der Literatur kaum behandelte Themen wie die Rahmenverfahrensordnung für Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern sowie das Recht der Vergabe von Versicherungsleistungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Bearbeitet von
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltskanzleien, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Gerichte, Aufsichtsbehörden. Auch für die österreichische Leserschaft.
Produkt-Hinweis
Maße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-406-73043-6 (9783406730436)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0