Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
2024 war der Gesetzgeber im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht wieder aktiv. Zahlreiche gesetzliche Bestimmungen wurden angepasst und fortgeschrieben.
Die neue Auflage enthält zusätzlich das neue KI-gestützte Rechercheinstrument FRAG DEN KÜTTNER. Dieses ist beim Erwerb des Buches oder in der Nutzung des beck-online-Moduls PersonalDirekt enthalten. Sie können wie bei jedem C.H.BECK Chat-Book:
- nach Inhalten suchen
- eine Frage stellen
- einen Dialog führen
Vorteile auf einen Blick
- mit KI-Anwendung FRAG DEN KÜTTNER
- hoher Aktualitätsgrad
- praxiserprobt
Zur Neuauflage
Die 32. Auflage enthält alle Änderungen seit der letzten Auflage, u.a.:
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
- Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (CanG)
- Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024
- Gesetz zur Anpassung von Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht (DÜV-AnpassG)
- Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG)
- Zweites Gesetz zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes
- Jahressteuergesetz 2025 sowie Steuerfortentwicklungsgesetz
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Personalbuch ist mittlerweile ein absoluter Klassiker im Bereich Arbeitsrecht/Lohnsteuerrecht/Sozialversicherungsrecht.
(...) Das Werk richtet sich insbesondere an die Verantwortlichen der Personalabteilungen deren Partner (Betriebsräte) und Berater (Rechtsanwälte, Steuerberater) sowie an die Gerichtsbarkeiten der drei behandelten Rechtsgebiete."
In: Versorgungswirtschaft 3/2025, zur 31. Auflage 2023
"(...) Fazit: Wer eine Arbeitshilfe sucht für die tägliche Arbeit im Arbeits- und Personalbereich, hat mit dem Küttner einen ausgezeichneten Freund und Helfer an seiner Seite. Dies gilt nicht nur für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, sondern ebenso für Gewerkschaftler, Betriebsräte und die Verbandsjuristen auf Arbeitgeberseite und Sachbearbeiter in den Personalabteilungen, kurzum für alle, die bei ihrer täglichen Arbeit arbeitsrechtliche, sozialrechtliche und steuerrechtliche Fälle rechtssicher lösen wollen. Eine gelungene Bereicherung im Mai - ich freue mich jetzt schon auf die nächste Auflage im kommenden Jahr!"
Bernd Ennemann, Rechtsanwalt, Notar a.D., Fachanwalt für Arbeitsrecht, in: FA 9/10 2024, zur 31. Auflage 2024