Münchener Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Gesamtwerke und Einzelbände der verschiedenen MüKo-Reihen mit den jeweiligen unterschiedlichen Bezugsmöglichkeiten.
Zur Neuauflage von Band 6
Band 6 widmet sich zum einen den Sonder- und Strafvorschriften des AktG. Hierbei gilt es insbesondere das Spannungsverhältnis bei der Behandlung vertraulicher Angaben und Geheimnisse im Rahmen von §§ 394, 395 AktG herauszuarbeiten.
Zum anderen enthält Band 6 die Kommentierung zum WpÜG.
Eingearbeitet wurde u.a.
- das Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts
- das Gesetz zur Stärkung der deutschen Finanzaufsicht
- das Kleinanlegerschutzgesetz
- die Aktienrechtsnovelle 2016
- das Abschlussprüfungsreformgesetz
- das zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz
Ausführlich dargestellt sind die Befreiungsmöglichkeiten nach §§ 8 - 10 WpÜG AVO.
Vorteile auf einen Blick
- zuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literatur
- übersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeit
- präzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau
- auch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmen
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63826-8 (9783406638268)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Wulf Goette, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Mathias Habersack.
Für die Hinweise zur Rechtslage in Österreich unter Mitwirkung von Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz). Die Bearbeiter des sechsten Bandes: Prof. Dr. Barbara Grunewald, PD Dr. Bernhard Kreße, LL.M. (Köln/Paris), Maître en droit (Paris I), Hans-Jürgen Schaal, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Prof. Dr. Michael Schlitt, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Jan Schürnbrand†, Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth und Prof. Dr. Janine Wendt.
Zur Rechtslage in Österreich: Dr. Christoph Diregger, MMag., Rechtsanwalt, Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz), und Prof. Dr. Martin Winner