Die Zeitschrift mit Beiträgen zu gebietsübergreifenden, prozessrechtlichen Themen des öffentlichen Rechts sowie des Straf- und Zivilrechts.
Die Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ) widmet sich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden des Prozessrechts der großen Teilbereiche des Öffentlichen Rechts, Strafrechts und Zivilrechts. Die rechtswissenschaftliche Forschung beschränkt sich ganz überwiegend auf ihr jeweiliges Fachgebiet. Intradisziplinäre Auseinandersetzungen finden demgegenüber selten, wenn auch in zunehmendem Maße statt. Dabei sind alle oder zumindest mehrere Verfahrensordnungen vielen Herausforderungen gleichermaßen ausgesetzt, so dass ein Blick auf die Lösung des anderen Rechtsgebiets oder gar gleich die verfahrensrechtsübergreifende Betrachtung lohnt. Dementsprechend stellt die Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ) den Dialog zwischen den mittlerweile nahezu ausschließlich in den jeweiligen Fachsäulen verankerten Prozessrechtswissenschaftlern her.
Die Zeitschrift erscheint 2-mal jährlich.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Editorial
Prof. Dr. Anna Helena Albrecht
PD Dr. Daniel Effer-Uhe
Prof. Dr. Paul Krell
Prof. Dr. Olaf Muthorst
Prof. Dr. Birgit Peters
Prof. Dr. Jens Prütting
Dr. Dominik Schäfers
Prof. Dr. Anne Schneider
Dr. Ralph Zimmermann