Privatrecht weit gespannt
Eine tragfähige Konstruktion
Die neue Zeitschrift präsentiert grundlegende Beiträge aus dem gesamten Privatrecht. Behandelt werden auch die relevanten Sondergebiete (Handels- und Gesellschaftsrecht, Immaterialgüterrecht, Verfahrensrecht u.a.). Die Spannweite umfasst die europäischen bzw. internationalen Strukturen ebenso wie die interdisziplinären Bezüge der modernen Privatrechtswissenschaft. Die Autoren sind namhafte Vertreter der Privatrechtswissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Verbindet Aktualität und bleibenden Wert
An Ihrer ZfPW werden Sie lange Freude haben: Die Autoren behandeln Fragen von grundlegender Bedeutung und bieten tiefgreifende und belastbare Antworten. Dabei sind die Beiträge stets am Puls der Zeit: Sie verfolgen und beeinflussen die wissenschaftlichen Diskurse sowie die Rechtsprechung und sie entwickeln innovative Lösungen für aktuelle Probleme der Praxis.
Vorteile auf einen Blick
- Herausragende Qualität der Beiträge
- Hohe Praxisrelevanz
- Einbeziehung der internationalen und interdisziplinären Strukturen
- Innovative Lösungen für aktuelle Probleme
Zusatznutzen: ZfPW online
Jedes Abonnement enthält einen Zugang zu beck-online.DIE DATENBANK. Alle Inhalte aus der ZfPW sind dort stets abrufbar und mit beck-treffer in der gesamten Datenbank beck-online komfortabel zu recherchieren, übergreifend zu allen Rechtsgebieten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inkl. Online-Zugang zu ZfPWDirekt für 3 Nutzer (bei Institutionen) bzw. 1 Nutzer (bei Privatpersonen, Unternehmen und Kanzleien)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
- Prof. Dr. Dres. h.c. Wolfgang Ernst
- Prof. Dr. Florian Faust
- Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit
- Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
- Prof. Dr. Thomas Finkenauer
- Prof. Dr. Beate Gsell
- Prof. Dr. Jan Dirk Harke
- Prof. Dr. Wolfgang Hau
- Sebastian Herrler
- Prof. Dr. Heinrich Honsell
- Dr. Frank Klinkhammer
- Prof. Dr. Paul Oberhammer
- Prof. Dr. Jochen Vetter
- Dr. Johannes Weber
- Prof. Dr. Corinne Zellweger-Gutknecht
- Dr. Julius Forschner
Schriftleitung: Dr. Andreas Bernert , .i.V.m. dem DNotI