I+E - Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel
Schadstoffe in Luft und Boden, Lärmeinwirkungen und Gewässerverunreinigungen sind zunehmende Belastungen für Mensch und Natur. Dem muss bei der Anlagenzulassung und der -überwachung Rechnung getragen werden. Neben dem Schutz vor den "klassischen" schädlichen Umwelteinwirkungen gewinnen der Klimaschutz und die Energieeffizienz verstärkt an Bedeutung.
Die Zeitschrift "I + E" beleuchtet vierteljährlich die aktuellen Entwicklungen des Immissionsschutzrechts, des technischen Immissionsschutzes sowie des Emissionshandels. Neben der Ausweitung des Emissionshandels werden insbesondere die Zusammenhänge zwischen der Handelspflicht und der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung betrachtet.
Fundierte Fachbeiträge informieren Behörden, Betriebsbeauf - tragte, Vorhabenträger und Unternehmen sowie deren Berater.
Abgerundet wird jede Ausgabe durch einen umfangreichen Rechtsprechungsteil, welcher die Leitsätze der neuesten relevanten Entscheidungen bereithält. Die Volltexte der besprochenen Entscheidungen stehen Abonnenten zudem kostenlos in einer Datenbank online zur Verfügung.
Mit Ausgabe 2/20 der I+E erscheint das Heft letztmalig in seiner bisherigen Form. Zukünftig werden die Zeitschriften I+E und W+B in einer neuen Zeitschrift „UWP – Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis“ aufgehen, die im Spätsommer 2020 erstmals erscheinen wird. Die UWP wird sich allen Fragen rund um die Umweltmedien Wasser, Boden, Luft, Klima und Natur widmen und die bisher auf zwei Zeitschriften verteilten Fachthemen vereinen.
Sprache
Kündigungshinweis
6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation