Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
ZRP – Die Zeitschrift für Rechtspolitik
- informiert frühzeitig über wichtige Änderungen
- ist das Forum, in dem rechtspolitische Fragen kontrovers diskutiert werden
- begleitet die Gesetzgebung kritisch mit meinungsbildenden Beiträgen hochkarätiger Autoren.
Die neue ZRP – frisch und zeitgemäß
Eine übersichtliche Berichterstattung bringt die Rechtspolitik leserfreundlich auf den Punkt. Der Praxisbezug hat Vorrang, aber auch Grundsatzfragen kommen nicht zu kurz. Die Rubriken der ZRP:
- Editorial: Kurze, streitbare Statements zu aktuellen Debatten
- Themen der Zeit: Kompakte Aufsätze mit kritischer Analyse aktueller Gesetzentwürfe und der praktischen Folgen; Diskussionsbeiträge zu grundsätzlichen Themen mit rechtspolitischer Bedeutung
- Bericht: Kompakte Übersichten zum Stand der laufenden Gesetzgebung mit Hinweisen zum weiteren Verfahren
- Zwischenruf: Meinungsfreudige Kommentare zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen
- Echo: Repliken auf Beiträge aus der ZRP
- Rechtspolitik im Gespräch: Interviews mit führenden Vertretern aus Rechtspolitik, Berufsverbänden, Anwaltschaft oder Justiz
- Pro & Contra: Pointierte Stellungnahmen prominenter Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis
- Rechts-Fragen: Von herausragenden Persönlichkeiten kurz und bündig beantwortet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Günter Krings und Brigitte Zypries