Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis – ZErb – ist die Namensgeberin des zerb verlages. Seit 1999 erscheint sie auch als Mitgliederzeitschrift der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV e.V.). Mit einer monatlichen Auflage von 3.000 Exemplaren ist sie mittlerweile die auflagenstärkste Fachzeitschrift zum Erbrecht.
Jeden Monat neu: alle Facetten des Erbrechts
Monatlich gibt die ZErb mit Rechtsprechungsreport, Praxisforum, Literaturecke, Musterformularen für die Praxis, Gestaltungshinweisen und Checklisten die notwendigen Informationen über aktuelle erbrechtliche Entwicklungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Herausgeber sind erfahrene Praktiker und bekannte Autoren:
RA und FAStR Dr. Marc Jülicher, RA, FAErbR und FAFamR Dr. Michael Bonefeld, RA und FAErbR Dr. Manuel Tanck, RA, FAStR und Stb Dr. Christopher Riedel, LL.M., RA Dr. Rembert Süß, RA Raymond Halaczinsky, Ministerialrat a.D., Notar Dr. Thomas Wachter und Prof. Dr. Knut Werner Lange.