Das 1953 begründete unternehmermagazin ist Deutschlands älteste Spezialpublikation nur für Geschäftsführende Gesellschafter und Vorstände im klassischen Mittelstand, darunter viele nationale, europäische und Welt-Marktführer.
Das unabhängige Periodikum spricht sich auch im Zeichen fortschreitender Internationalisierung aus Arbeitgeberperspektive für die soziale Marktwirtschaft und für Wettbewerb aus. Der langen Tradition geschuldet, werden unverändert hochkarätige Namensartikel gedruckt, die in der Regel auf Einladung der Redaktion zustande kommen. Als Autoren treten Unternehmer aller Branchen und Sparten, Bundes- und Landesminister, Hochschullehrer, Spitzenfunktionäre, Wirtschaftsanwälte sowie Wortführer anderer Disziplinen auf. Die meinungsbildenden Titelthemen sind aus erster Hand politisch und volkswirtschaftlich fundiert. Die anwenderorientierten "Specials" gelten wichtigen Handlungsfeldern in den Betrieben.
Die strukturierte journalistische Aufbereitung der für Mittelständler meist komplexen Materie bietet sowohl unmittelbar verwertbare Einordnungen und Einschätzungen als auch bleibendes Erfahrungswissen, wobei der Schwerpunkt auf letzterem liegt. Die stets aktuellen Inhalte setzen auf eine lange Halbwertzeit.
Zentraler Punkt der redaktionellen Arbeit ist der persönliche Austausch mit mittelständischen Unternehmern und ihren Marktpartnern. Insofern wird das gesamte Material aus der Praxis für die Praxis erhoben, gewichtet, verdichtet und veredelt. Mit diesem bewährten Ansatz lösen wir den Qualitätsanspruch ein, professionellen Einblick in die Welt der Familienunternehmen zu haben und ihr authentischer Partner zu sein.
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation