Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Die erste eigenständige deutsche Zeitschrift für die Schiedspraxis
Deckt den wachsenden Bedarf: Immer mehr internationale und nationale Streitigkeiten werden nicht mehr vor den staatlichen Gerichten, sondern vor den Schiedsgerichten ausgetragen.
Die "SchiedsVZ" ist die erste eigenständige juristische Fachzeitschrift Deutschlands, die sich ganz auf dieses ständig wachsende und für die Beratung besonders interessante Rechtsgebiet konzentriert.
Davon profitieren Sie sechsmal jährlich:
- Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Fragen des Schiedsverfahrensrechts sowie zu alternativen Streitbeilegungsverfahren wie etwa die Wirtschaftsmediation, verfasst von Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis
- Überblick über die internationale Schiedsgerichtsbarkeit (aktuelle Gesetzgebungsverfahren, neue Schiedsordnungen …)
- Aktuelle Rechtsprechung und neue Schiedssprüche mit Besprechungen
- Im Portrait: Schiedsorganisationen und Verfahrensordnungen
- Die "DIS-Seite": Aktuelle Mitteilungen der "Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. – DIS"
- "ArbAut-News": Mitteilungen der "Österreichischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit"
- News: Die neuesten Entwicklungen und Nachrichten in aller Kürze (Gesetzgebungsvorhaben, Jahresberichte der Schiedsorganisationen …)
Für Mitglieder der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) ist die Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation