Die „Sächsischen Heimatblätter“ erscheinen bereits seit 1954. Nach Auflösung der Länder in der DDR war der Begriff „Sachsen“ aus der Amtssprache getilgt worden. Zu den wenigen Einrichtungen und Organisationen, die dennoch das Wort „Sachsen“ im Namen führten, gehörten die „Sächsischen Heimatblätter“, die in den Jahren der Nichtstaatlichkeit Sachsens maßgeblich dazu beigetragen haben, dass ein sächsisches Heimatbewusstsein erhalten blieb und sogar wachsen konnte. In den letzten 25 Jahren haben sie viele Impulse zur Erforschung bisher vernachlässigter Aspekte sächsischer Kultur und Geschichte gegeben. Ab dem 61. Jahrgang zeichnen Dr. Lars-Arne Dannenberg und Dr. Matthias Donath für die „Sächsischen Heimatblätter“ verantwortlich.
Sprache
Kündigungshinweis
bis zum 15. November eines laufenden Jahres jederzeit zum Ende des Jahres gekündigt werden
Schweitzer Klassifikation