Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Im Fokus für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung: Familienunternehmen.
Vorteile auf einen Blick
- Herausgeber und Autoren sind namhafte Expertinnen und Experten
- interdisziplinärer Ansatz sorgt für umfassende Behandlung der Themen
- befasst sich mit allen Rechtsfragen von Familienunternehmen
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und bilden mit rund 90 % die größte Gruppe aller Unternehmen der Bundesrepublik. Die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen sind gerade bei Familienunternehmen besonders, da allgemeine Grundsätze fehlen und individuelle Lösungen gefordert sind.
Die Zeitschrift RFamU beleuchtet alle Rechtsbereiche, die Familienunternehmen berücksichtigen müssen und liefert jeden Monat Aufsätze zu aktuellen Praxisthemen, Rechtsprechungsübersichten mit Gestaltungsvorschlägen sowie aktuelle Urteile mit praktischen Anmerkungen.
RFamU: mit vielen Schwerpunkten und allen Aspekten
Gesellschaftsrecht
- Personen- und Kapitalgesellschaft,
- Beirat,
- Poolvertrag,
- Anteilsvinkulierung,
- Veräußerungs-, Kündigungs- und Abfindungsrechte,
- Vollmachten,
- Geschäftsführung,
- Familienstiftung
Erbrecht:
- Nachfolge- und Pflichtteilsregelungen
Familienrecht:
- ehevertragliche/güterrechtliche Regelungen,
- Vertretung Minderjähriger
Steuerrecht:
- Gewinnausschüttung,
- steuerliche Fragen,
- Gewinnverwendung,
- steuerliche Folgen der Beschäftigung von Familienangehörigen
Sonderthemen:
- Familienverfassung,
- Unternehmenskultur,
- Tradition – rechtliche Auswirkungen auf Gestaltungen
- Family Office
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
inkl. Online-Modul RFamUDirekt für einen Nutzer
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
6 Wochen vor Halbjahresende
Schweitzer Klassifikation
Herausgeberschaft
Interdisziplinarität – das zeichnet die Herausgeberschaft besonders aus – alle sind namhafte Expertinnen und Experten in ihren Spezialgebieten:
- Dr. Arnd Becker, RA und Notar, Gesellschaftsrecht, Konfliktlösung, Unternehmens- und Vermögensnachfolge
- Dr. Christian Bochmann, LL.M., RA: Steuerrecht, Family Office, Gesellschaftsrecht
- Dr. Michael Bonefeld, RA, FA für Erbrecht und Familienrecht: Erbrecht, Familienrecht, Steuerrecht
- Dr. Tobias Hueck, RA: Family Business Governance, Family Office, Transaktionen
- Prof. Dr. Philipp Maume, SJD (La Trobe): Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Digitalisierung, Verbraucherschutz, Geistiges Eigentum
- Prof. Dr. Marco Staake: Gesellschaftsrecht, allgemeines Zivilrecht
- Prof. Dr. Katharina Uffmann: Gesellschaftsrecht, Stiftungsrecht, Arbeitsrecht