Die körperliche und geistige Entwicklung sowie mögliche Störungen und Erkrankungen des Nervensystems von Kindern und Jugendlichen sind die vorrangigen Themen der Zeitschrift. Die Neurologie des Kindes- und Jugendalters unterscheidet sich in vieler Hinsicht von jener des Erwachsenen. Der Neuropädiater untersucht Früh- und Neugeborene, Säuglinge, Klein- und Schulkinder sowie Adoleszenten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Auch die dabei angewandten apparativen Untersuchungstechniken und Therapiemethoden dürfen nur unter Berücksichtigung der verschiedenen Entwicklungsstufen interpretiert und eingesetzt werden. Die neurologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter haben sich infolge des enormen Fortschritts sowie der dadurch in erheblichem Umfang gewachsenen Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren zu einem expandierenden Gebiet innerhalb der Kinderheilkunde entwickelt. Die klinikorientierte Zeitschrift für Neuropädiatrie und ihre Grenzgebiete mit Originalarbeiten national und international bekannter Autoren trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Sprache
Katalogdaten von NEWBOOKS Solutions GmbH (Köln)
Schweitzer Klassifikation