Knapp zwei Jahre nach der Einführung von ChatGPT hat Künstliche Intelligenz schon große Fortschritte gemacht. Nicht nur ChatGPT entwickelt sich stetig weiter – mittlerweile sind auch spezialisierte Tools auf dem Markt, die generative KI und Sprachmodelle wie ChatGPT gezielt für den Rechtsbereich nutzbar machen. Auch Kanzleien profitieren zunehmend von diesen innovativen Technologien. Doch welche konkreten Einsatzbereiche gibt es und worauf müssen Kanzleien beim Einsatz achten?
Die neue Fachinfo-Broschüre "Künstliche Intelligenz in der Kanzleipraxis" gibt darauf Antworten. Sie stellt fünf konkrete Einsatzmöglichkeiten vor, in denen KI die tägliche Arbeit in Kanzleien effizienter gestalten kann – von der Kanzleiorganisation über die juristische Recherche bis hin zu KI-basierten Übersetzungen. Ziel ist es, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten praxisnah zu zeigen, wie KI heute bereits die Rechtsberatung entlastet.
Die Fachinfo-Broschüre ist in Zusammenarbeit mit dem IWW Institut entstanden. Das IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft bietet u. a. Fachinformationen für Rechts- und Steuerberatung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-96225-173-4 (9783962251734)
Schweitzer Klassifikation