Der deutsche Legal Tech-Markt wächst weiter: Immer mehr Unternehmen entwickeln Legal Tech-Software und -Tools für Anwälte und Anwältinnen. Die Angebote helfen Kanzleien dabei, ihre Arbeit effizienter zu gestalten und Zeit zu sparen. Digitale Lösungen verbessern zudem die Arbeitsabläufe in der Kanzlei und erleichtern die Zusammenarbeit mit Mandanten und Mandantinnen. Zunehmend gewinnt auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei an Bedeutung.
Um im großen Angebot genau die Legal Tech-Tools zur Digitalisierung der Arbeit zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen und Voraussetzungen passen, bietet das aktuelle Legal Tech-Verzeichnis "Legal Tech 2023: 170 Angebote für Kanzleien" von Herausgeber Markus Hartung einen kompakten Überblick über die deutsche Legal Tech-Landschaft. In elf Rubriken werden jeweils praxisnahe Legal Tech-Angebote speziell für Anwältinnen und Anwälte vorgestellt. Das Legal Tech-Verzeichnis 2023 ist damit eine Unterstützung für Kanzleien, die ihre Arbeitsweise optimieren und ihre Effizienz steigern wollen.
Die passende Lösung für die eigene Kanzlei finden
Um die Suche nach dem passenden Angebot zu erleichtern, gliedern sich die Legal Tech-Angebote in folgende Rubriken:
- Dokumentenerstellung
- Dokumentenanalyse
- Mandantenkommunikation
- Kanzlei-Tools
- Spracherkennung
- Anwaltsmarktplätze
- Legal Outsourcing
- Legal Tech-Beratung
- Kanzleisoftware
- Software für Rechtsabteilungen
- Juristische Datenbanken
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtanwaltskanzleien und Rechtsabteilungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-96225-126-0 (9783962251260)
Schweitzer Klassifikation