Am 1.1.2025 wird die Einführung der elektronischen Rechnung im B2B-Bereich Pflicht. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit - doch wer sich als Steuerkanzlei in Sachen Rechnungsstellung zukunftssicher aufstellen will, sollte das Thema nicht auf die lange Bank schieben. Denn neben der rechtlichen Verpflichtung sprechen vor allem auch wirtschaftliche Gründe für die Umstellung auf elektronische Rechnungen und automatisierte Rechnungsprozesse.
Das Empfangen und (perspektivisch) Versenden von Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format wie XRechnung oder ZUGFeRD bietet Steuerkanzleien und ihrer Mandantschaft ein erhebliches Potenzial zur Prozessoptimierung und Kosteneinsparung.
Die neue Fachinfo-Broschüre "Fit für die E-Rechnung" liefert deshalb wichtige Informationen zur zeitlichen Planung, den nötigen Formaten und der technischen Umsetzung sowie die passenden Argumente, um Mandantschaft und Kanzleiteam von den Vorteilen zu überzeugen - und das ohne Fachchinesisch.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater und Steuerberaterinnen und Kanzleimitarbeitende
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-96225-171-0 (9783962251710)
Schweitzer Klassifikation