MkG 04/2024 direkt hier kostenlos downloaden (PDF | 5,65 MB)
Die Teillegalisierung des Besitzes und Anbaus von Cannabis hat bei der Strafjustiz mangels Übergangsfristen zu erheblicher Mehrarbeit geführt. Dies zeigt auch die bereits recht große Zahl von Entscheidungen, die sich mit den durch die Neuregelung aufgeworfenen Fragen befassen. Rechtsanwalt und RiOLG a. D. Detlef Burhoff stellt sie in der neuen Ausgabe in einer Rechtsprechungsübersicht kompakt dar.
Wer sich als Juristin oder Jurist auf den Schutz der Menschenrechte, das Internationale Strafrecht und die Regelungen globaler Institutionen wie der Vereinten Nationen spezialisieren möchte, hat heute die Wahl zwischen mehreren spannenden Masterstudiengängen. Darleen Mokosek stellt fünf von ihnen vor.
In dieser Ausgabe lesen Sie:
- Detlef Burhoff: Das neue Konsumcannabisgesetz: Ein erster Rechtsprechungsüberblick
- Pia Nicklas: Das Konsumcannabisgesetz und die arbeitsrechtlichen Folgen
- Prof. Dr. Henning Müller: Aktuelle Entscheidungen zum ERV Rechtsprechungsübersicht und Praxishinweise: So vermeiden Sie 2024 Fallstricke
- Darleen Mokosek: Weiterbildung im Völkerrecht: LL. M.-Programme, Voraussetzungen und Perspektiven
- Jana Gelbe-Haußen: Quereinsteiger in der Anwaltskanzlei, Teil 2: Vom Quereinsteiger zur Fachkraft – Bescheinigung beruflicher Handlungsfähigkeiten
- Dr. Anja Schäfer: Überzeugend starten, Wie Sie sich als Anwältin bzw. Anwalt optimal mit einem Elevator Pitch präsentieren
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die in den ersten Jahren ihres Berufslebens als Anwälte stecken.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-96225-176-5 (9783962251765)
Schweitzer Klassifikation