Vor allem an junge Anwälte wendet sich das neue Handbuch "Zwangsvollstreckung". Es ist stark an der täglichen Praxis orientiert und gibt einen Überblick über alle Bereiche der Zwangsvollstreckung. Flüssig geschrieben, informiert es über die einzelnen Vollstreckungsmaßnahmen. Viele Mustertexte können unmittelbar für die tägliche Arbeit genutzt werden.
Das Handbuch Zwangsvollstreckung wendet sich speziell an Junganwälte, die noch keine Erfahrung in der Praxis haben. Selbst wenn über geschultes Kanzleipersonal verfügt wird, sollte der Rechtsanwalt die einzelnen Vollstreckungsmaßnahmen in der Praxis beherrschen, da ansonsten keine angemessene Überwachung der Tätigkeit möglich ist. Das erste Durchlesen verschafft einen Überblick über Sinn und Zweck der Zwangsvollstreckung und die möglichen Vollstreckungsmaßnahmen. Für die tägliche Arbeit kann auf die Vielzahl der Mustertexte zurückgegriffen werden.
Die Muster enthalten:
- alle gängigen Vollstreckungsmaßnahmen einschließlich der Besonderheiten der- Sicherungsvollstreckung,
- Vollstreckung aus Wohneigentums-Titeln,
- Vollstreckung in das Erbbaurecht,
- Vollstreckung in frei gewordene Grundbuchrechte zur Erlangung einer günstigen Rangstelle u.a.m.
Schließlich eignet sich das Handbuch auch zur praktischen Ausbildung der Auszubildenden und deren Vorbereitung auf die Abschlußprüfung.
Verkaufsargumente:
- kein langweiliger Gesetzeskommentar sondern
- frisch und lebensnah geschriebener Ratgeber, in dem
- jeder Bereich der Zwangsvollstreckung angesprochen wird,
- Muster für jede erdenkliche Vollstreckungsmaßnahme, auch aus WEG-Titel und Grundbuchvollstreckung in Erbbaurecht,
- im Text jeweils Hinweis auf Muster
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Junganwälte ohne oder mit geringer Erfahrung auf dem Gebiet Zwangsvollstreckung, Kanzleipersonal, um Kenntnisse aufzufrischen, Sachbearbeiter bei Banken, Versicherungen, Handel und Industrie, die die Zwangsvollstreckung selbst durchführen müssen.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-2906-6 (9783766329066)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Willi Philipp, seit 30 Jahren als Bürovorsteher tätig und ebenso lange Erfahrung als Praktiker im Bereich Zwangsvollstreckung. Eigene Seminarfirma mit Schwerpunkt "praktische Fortbildung für Junganwälte und Kanzleipersonal". Früher langjähriges Mitglied der Prüfungskommission Aachen der Rechtsanwaltskammer Köln. Michael Felser, Rechtsanwalt in Brühl.