Vorteile
- Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen
- Handliche Ergänzung zu dem Skript
- Schnelle und systematische Überprüfung sowie Vertiefung des relevanten Wissens
Zur Reihe
Die Karteikarten – Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen!
Zum Werk
Die Karteikarten Strafrecht Allgemeiner Teil umfassen folgende Themen:
- Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Strafrecht
- Auslegungsmethoden
- Das vorsätzliche vollendete Begehungsdelikt
- Tatbestandsstrukturen
- Rechtfertigungsgründe
- Schuld
- Das fahrlässige Begehungsdelikt
- Die Unterlassungstat
- Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen,
- speziell: Das erfolgsqualifizierte Delikt
- Der Versuch; Rücktritt vom Versuch
- Täterschaft und Teilnahme
- Irrtümer des Alleintäters; mehrere Tatbeteiligte
- Konkurrenzen
- Rechtliche Bewältigung offener Sachverhalte
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende im Grund- und Hauptstudium, Examenskandidaten
Maße
Höhe: 153 mm
Breite: 105 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86752-927-3 (9783867529273)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Rolf Krüger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Partner der Alpmann/Fröhlich Rechtsanwalts GmbH, anwaltliches Tätigkeitsfeld Wirtschaftsstrafrecht und Strafrecht der Heilberufe, Gesellschafter der Alpmann Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG und Geschäftsführer mit der Ressortverantwortung für die Alpmann Schmidt Kooperationspartner in Deutschland und das Strafrecht sowie Strafprozessrecht, Mitbegründer und Dozent im Masterstudiengang „Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis“ der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern
Dr. Jannina Schäffer, Doktorandin an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol), Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Alpmann Schmidt, Lehrbeauftragte an der FernUniversität Hagen, Chefredakteurin des Online Magazins JURios