Inhalt: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Immissionsschutzrecht in der Verwaltungspraxis, Aufgaben und Stellung des Betriebsbeauftragten für Umweltschutz, Zustellungsrecht, Vollstreckungsrecht, Emissionserklärung gem. § 27 BImSchG, die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, fehlerhafte/unvollständige Verwaltungsakte; bundeseinheitliche Durchführungsvorschriften (30 Verordnungen; Verwaltungsvorschriften, Richtlinien), TA Luft mit Kommentar; Immissionsschutzrecht der Länder, Anforderungen an Kraftstoffe, Straßenverkehrsrecht; Internationales Recht (EG-Richtlinien); Rechtsprechung
Vorteile: Das Aktuelle Handbuch der Luftreinhaltung
- kommentiert die neue TA Luft und die angrenzenden Vorschriften, speziell die einzelnen Verfahrensschritte im Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
- analysiert die ökonomischen Auswirkungen der TA Luft (derzeit sind rund 50000 Anlagen in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft von der Verschärfung der Immissionsgrenzwerte betroffen, die im Zeitraum bis 2010 zu erheblichen Investitionen zwingen, deren Höhe auf mehreren Milliarden Euro geschätzt wird
- beleuchtet die TA Luft im Zusammenhang mit dem Umweltschutz aus Sicht der Umweltökonomie)
- schafft Rechtssicherheit und Planungssicherheit,
- macht Investitionsbelastungen kalkulierbar und erleichtert die vertiefte Prüfung der Unterlagen
- hilft der Verwaltung und den Unternehmen die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bei der Genehmigung von Neuanlagen, bei
Sprache
ISBN-13
978-3-88947-007-2 (9783889470072)
Schweitzer Klassifikation