1. Einleitung. 17
. 1.1 Geschichte von JavaScript. 18
. 1.2 Voraussetzungen. 20
. 1.3 Danksagung. 22
. 1.4 Vorwort zur 2. Auflage. 23
. 1.5 Die Icons in diesem Buch. 24
2. Vorbereitung. 25
. 2.1 Verwendung von SCRIPT. 25
. 2.2 JavaScript-Links. 37
. 2.3 Event-Handler. 38
. 2.4 JavaScript-Entities. 39
3. Programmierung I. 41
. 3.1 Variablen. 41
. 3.2 Operatoren. 4
. 3.3 Kontrollstrukturen: Schleifen. 50
. 3.4 Fragen & Aufgaben. 55
4. Programmierung II. 57
. 4.1 Fallunterscheidung. 57
. 4.2 Datenspeicherung. 62
. 4.3 Funktionen. 65
. 4.4 Objekte. 69
. 4.5 Fragen & Aufgaben. 71
5. Erste Schritte. 73
. 5.1 JavaScript-Objekte. 73
. 5.2 Browser-Erkennung. 83
. 5.3 Event-Handler. 89
. 5.4 Fragen & Aufgaben. 89
6. Fenster I. 91
. 6.1 Modale Fenster. 91
. 6.2 Navigationsleiste mit JavaScript. 97
. 6.3 Die Statuszeile. 101
. 6.4 Das location-Objekt. 107
. 6.5 Fragen & Aufgaben. 108
7. Formulare I. 109
. 7.1 Überprüfung auf Vollständigkeit. 109
. 7.2 Automatische Überprüfung. 119
. 7.3 Anwendungsmöglichkeiten für Formulare. 123
. 7.4 Fragen & Aufgaben. 129
8. Fenster II: Frames. 131
. 8.1 Mit Frames arbeiten. 131
. 8.2 Auf Daten von Frames zugreifen. 136
. 8.3 Ein Warenkorb in JavaScript. 145
. 8.4 Diashow. 155
. 8.5 Fragen & Aufgaben. 160
9. Images. 163
. 9.1 Bildlein-Wechsle-Dich. 163
. 9.2 Animierte JPEGs. 168
. 9.3 Animierte Navigation. 174
. 9.4 Erweiterung der Navigation. 180
. 9.5 Tips aus der Praxis. 183
. 9.6 Fragen & Aufgaben. 187
10. Fenster III. 189
. 10.1 Ein neues Fensterxffnen. 189
. 10.2 Fernsteuerung. 198
. 10.3 Fenster schliexen. 01
. 10.4 Fenster in den Vordergrund holen. 204
. 10.5 Fenster bewegen mit JavaScript. 205
. 10.6 Fragen & Aufgaben. 208
11. Cookies. 209
. 11.1 Was ist ein Cookie?. 209
. 11.2 Wie sieht ein Cookie aus?. 210
. 11.3 Cookies mit JavaScript. 213
. 11.4 Informationen behalten ohne Cookies. 221
. 11.5 Fragen & Aufgaben. 226
12. Formulare II. 227
. 12.1 Daten behalten. 227
. 12.2 Dynamische Auswahllisten. 233
. 12.3 Überprüfungsfunktionen. 237
. 12.4 Reguläre Ausdrücke. 241
. 12.5 Fragen & Aufgaben. 250
13. Arrays. 251
. 13.1 Array-Erweiterungen. 251
. 13.2 Eigene Objekte. 258
. 13.3 Fragen & Aufgaben. 267
14. Musik. 269
. 14.1 Plugins erkennen. 269
. 14.2 Zugriff auf Musikdateien. 272
15. Events. 279
. 15.1 Events mit dem Netscape Navigator. 279
. 15.2 Events mit dem Internet Explorer. 291
. 15.3 Events mit beiden Browsern. 297
. 15.4 Fragen & Aufgaben. 303
16. DHTML I: Netscape. 305
. 16.1 Grundlagen. 305
. 16.2 Beispiele. 311
. 16.3 Fragen & Aufgaben. 327
17. DHTML II: Internet Explorer. 329
. 17.1 Grundlagen. 329
. 17.2 Beispiele. 331
. 17.3 Fragen & Aufgaben. 341
18. DHTML III: Für beide Browser. 343
. 18.1 Animiertes Logo. 344
. 18.2 Drag&Drop. 346
. 18.3 Sichtbar und unsichtbar. 351
. 18.4 Neuer Mauszeiger. 354
. 18.5 Permanentes Werbebanner. 355
. 18.6 Fragen & Aufgaben. 357
19. Java. 359
. 19.1 Allgemeines. 359
. 19.2 Java und das WWW. 362
. 19.3 Java ohne Applet. 365
. 19.4 Fragen & Aufgaben. 371
20. Signierte Skripten. 373
. 20.1 Zusätzliche Rechte. 373
. 20.2 Signieren. 380
21. DOM. 83
. 21.1 DOM-Baum. 384
. 21.2 Navigation im Baum. 85
. 21.3 Den Baum modifizieren. 386
. 21.4 Fragen & Aufgaben. 391
22. Fehler. 393
. 22.1 Fehler abfangen. 394
. 22.2 JavaScript Debugger. 399
. 22.3 Fragen. 406
23. Lösungen. 409
24. Referenz. 429
. 24.1 Das Anchor-Objekt. 431
. 24.2 Das Array-Objekt. 432
. 24.3 Das Button-Objekt. 436
. 24.4 Das Checkbox-Objekt. 437
. 24.5 Das Date-Objekt. 439
. 24.6 Das document-Objekt. 446
. 24.7 Das event-Objekt. 454
. 24.8 Das FileUpload-Objekt. 457
. 24.9 Das Form-Objekt. 459
. 24.10 Das Frame-Objekt. 460
. 24.11 Das Hidden-Objekt. 461
. 24.12 Das History-Objekt. 461
. 24.13 Das Image-Objekt. 463
. 24.14 Das Layer-Objekt. 465
. 24.15 Das Link-Objekt. 69
. 24.16 Das Location-Objekt. 471
. 24.17 Das Math-Objekt. 472
. 24.18 Das MimeType-Objekt. 476
. 24.19 Das Navigator-Objekt. 477
. 24.20 Das Number-Objekt. 478
. 24.21 Das Object-Objekt. 479
. 24.22 Das Option-Objekt. 481
. 24.23 Das Password-Objekt. 482
. 24.24 Das Plugin-Objekt. 483
. 24.25 Das Radio-Objekt. 483
. 24.26 Das RegExp-Objekt. 485
. 24.27 Das Reset-Objekt. 487
. 24.28 Das Screen-Objekt. 488
. 24.29 Das Select-Objekt. 489
. 24.30 Das String-Objekt. 490
. 24.31 Das Submit-Objekt. 496
. 24.32 Das Text-Objekt. 498
. 24.33 Das Textarea-Objekt. 499
. 24.34 Das Window-Objekt. 500
. 24.35 Top-Level-Eigenschaften und -Methoden. 513
Index. 515