Mit diesem Video-Training gelingt Ihnen der Einstieg in JavaScript garantiert. Christian Wenz vermittelt auf umfassende Weise alle Standardtechniken der Web-Programmierung, inklusive DOM, CSS, Ajax, XML & Co. Anschaulich zeigt er Ihnen, wie Sie mit JavaScript dynamische Websites und eigene Web-Applikationen realisieren. Ausführlich widmet er sich auch jQuery, dem beliebtesten unter den JavaScript-Frameworks. Dieses Video-Training bietet Ihnen umfassendes Praxis-Wissen und einen schnellen Lernerfolg, dank der bewährten Methode des Live-Codings sowie vieler origineller und einprägsamer Beispiele.
Aus dem Inhalt:
* Programmieren mit JavaScript
* Standardtechniken des Web 2.0
* Browserprüfung und Link-Umleitung
* Formularen überprüfen und auswerten
* Fenster und IFrames einrichten
* Elemente erstellen und ändern mit DOM
* Styling mit CSS
* Grundlagen von Ajax
* Zugriff auf XML und XSLT
* JSON und XML einsetzen
* Mit jQuery arbeiten
* 
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 8 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
- Linux
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD ausgeliefert, alternativ stellen wir es Ihnen auch gern zum Download bereit. Für weitere Informationen helfen wir Ihnen gerne weiter unter videotraining@galileo-press.de oder 01802.768921 (werktags 10-17 Uhr, zum Ortstarif).
Rezensionen / Stimmen
»Trainer Christian Wenz führt den Zuschauer mit angenehmer Stimme und verständlichen Worten durch die Thematik. Konzept und konkrete Umsetzung sind stimmig, deshalb gibt es dafür die Gesamtnote Sehr gut.«
 
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-1748-4 (9783836217484)
 
Schweitzer Klassifikation
 
 
1. JavaScript kennenlernen [00:42 Std.]
. 1.1. Einleitung [00:18 Min.]
. 1.2. Historie von JavaScript [08:37 Min.]
. 1.3. Browser mit JavaScript-Unterstützung [13:32 Min.]
. 1.4. Nützliche Entwickler-Tools [08:52 Min.]
. 1.5. 'Hallo Welt!' [06:37 Min.]
. 1.6. JavaScript-Code auslagern [04:08 Min.]
2. Programmieren mit JavaScript [01:32 Std.]
. 2.1. Einleitung [00:19 Min.]
. 2.2. Mit Variablen arbeiten [08:45 Min.]
. 2.3. Datentypen von Variablen [14:32 Min.]
. 2.4. Arrays verwenden [09:60 Min.]
. 2.5. Die for-Schleife [11:10 Min.]
. 2.6. Die while-Schleife [08:33 Min.]
. 2.7. Schleifen für Arrays [08:57 Min.]
. 2.8. Die if-else-Anweisung [12:01 Min.]
. 2.9. Die switch-Anweisung [07:22 Min.]
. 2.10. Funktionen in JavaScript [09:57 Min.]
3. Typische Anwendungen mit JavaScript [01:20 Std.]
. 3.1. Einleitung [00:19 Min.]
. 3.2. Weiterleiten und aktualisieren [07:39 Min.]
. 3.3. Die Browsererkennung [10:59 Min.]
. 3.4. Die Browserweiche [11:22 Min.]
. 3.5. Verzögerte und wiederholte Code-Ausführung [09:26 Min.]
. 3.6. Das aktuelle Datum ausgeben [13:41 Min.]
. 3.7. Mit dem Datum rechnen [09:15 Min.]
. 3.8. Zufallszahlen generieren [08:38 Min.]
. 3.9. Eine Lotto-Ziehung simulieren [08:60 Min.]
4. JavaScript für HTML-Formulare einsetzen [01:29 Std.]
. 4.1. Einleitung [00:21 Min.]
. 4.2. Ein HTML-Formular erstellen [12:48 Min.]
. 4.3. Auf Textfelder zugreifen [09:27 Min.]
. 4.4. Auf Checkboxen zugreifen [06:43 Min.]
. 4.5. Auf Radiobuttons zugreifen [04:11 Min.]
. 4.6. Auf Auswahllisten zugreifen [10:59 Min.]
. 4.7. Die Vollständigkeit überprüfen [12:60 Min.]
. 4.8. Eine Fehlermeldung ausgeben [07:21 Min.]
. 4.9. Formulare automatisch überprüfen [15:32 Min.]
. 4.10. Formulare teilweise überprüfen [08:54 Min.]
5. Modale Fenster, Popups und IFrames [00:41 Std.]
. 5.1. Einleitung [00:16 Min.]
. 5.2. Modale Fenster verwenden [06:07 Min.]
. 5.3. Eingabe per modalem Fenster [06:22 Min.]
. 5.4. Ein Popup-Fenster erstellen [11:53 Min.]
. 5.5. Auf das Popup-Fenster zugreifen [05:52 Min.]
. 5.6. IFrames verwenden [06:41 Min.]
. 5.7. Übergeordnete Elemente modifizieren [03:43 Min.]
6. Das Document Object Model (DOM) [00:37 Std.]
. 6.1. Einleitung [00:22 Min.]
. 6.2. DOM-Grundlagen [08:45 Min.]
. 6.3. Auf DOM-Elemente zugreifen [11:29 Min.]
. 6.4. DOM-Elemente verändern [06:48 Min.]
. 6.5. DOM-Elemente löschen [04:35 Min.]
. 6.6. Layout anpassen mit CSS [05:25 Min.]
7. Web-Applikationen mit Ajax erstellen [01:01 Std.]
. 7.1. Einleitung [00:18 Min.]
. 7.2. Grundlagen und Anwendungsbeispiele [09:31 Min.]
. 7.3. Das XMLHttpRequest-Objekt erzeugen [06:38 Min.]
. 7.4. Daten per HTTP anfragen [11:48 Min.]
. 7.5. Die HTTP-Methode 'POST' [12:19 Min.]
. 7.6. Das JSON-Format [07:06 Min.]
. 7.7. Datenaustausch mit JSON [10:23 Min.]
. 7.8. Hinweise zur Sicherheit [03:04 Min.]
8. JavaScript-Anwendungen mit jQuery [00:53 Std.]
. 8.1. Einleitung [00:19 Min.]
. 8.2. Grundlagen und Download-Varianten [07:45 Min.]
. 8.3. Auf das DOM zugreifen [07:04 Min.]
. 8.4. Elementzugriff mit CSS-Selektoren [07:02 Min.]
. 8.5. Das Event-Handling [06:16 Min.]
. 8.6. CSS-Manipulationen [06:02 Min.]
. 8.7. Ajax verwenden [08:59 Min.]
. 8.8. jQuery UI einsetzen [09:10 Min.]