Mit Immissionsschutzrecht sind Sie stets auf dem aktuellsten Stand und setzen die Anforderungen im Immissionsschutzrecht und die Besonderheiten im Emissionshandel sicher um. Dieser praxiserprobte Berater bietet Ihnen Fachinformationen zu allen Themengebieten des Immissionsschutzrechts und die aktuellsten Informationen zum Emissionshandel. Sie lernen die Anforderungen kennen und können rechtskonform agieren.
In "Immissionsschutzrecht" finden Sie eine aktuelle Zusammenstellung aller relevanten EG-, bundes- und landesrechtlichen Gesetze und Vorschriften zum Immissionsschutzrecht und der Anforderungen des Emissionshandels. Profitieren Sie zusätzlich von den hilfreichen Erläuterungen ausgewiesener Experten und direkt einsetzbaren Arbeitshilfen für Ihre tägliche Arbeit.
Für Sie bedeutet das: Sicherheit beim Klären von Rechtsfragen, bei Genehmigungsverfahren, bei Entscheidungen zur technischen Ausstattung, bei Maßnahmen zum Senken von Immissionen sowie bei Messungen und Überwachungen.
Ihre Vorteile:
Aktuell - alle geltenden Anforderungen des Immissionsschutzrechts und Trends im Emissionshandel
Sicher - fundiert agieren bei der Klärung von Rechtsfragen, in Genehmigungsverfahren, bei Maßnahmen zur Reduzierung von Immissionen oder Entscheidungen zur technischen Ausstattung
Umfassend - kein langes Suchen, alle geltenden Gesetze und Vorschriften (EU, Bund, Länder) sowie zusätzliche technische Regelungen auf einen Blick
Praxisbezogen - fachliche Erläuterungen und direkt einsetzbare Arbeitshilfen unterstützen bei der sicheren Umsetzung der Anforderungen
Rechtskonform - wichtige Kommentare und aktuelle Entscheidungen aus der Rechtssprechung für mehr Sicherheit im Umgang mit den Anforderungen
Produkt-Info
Auflage
Download-Link 217. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Immissionsschutzbeauftragte, Umweltbeauftragte, Technische Leitung, Sicherheitsfachkräfte, Abfallbeauftragte, Technische Büros/Planung/Berater
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8111-4882-6 (9783811148826)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Studium der Meteorologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Seit 1974 am Umweltbundesamt Berlin, zuletzt Leiter der Abteilung "Luftqualität". Wissenschaftliche Arbeiten zu Themen der Luftchemie, Luftverunreinigung in Industriegebieten im kontinentalen und globalen Ausmaß, Luftreinhalteplanung.
Studium der Chemie und Promotion an der Technischen Universität Clausthal-Zellerfeld. Seit 1993 am Umweltbundesamt Berlin, Wissenschaftlicher Oberrat, Fachgebiet "Messverfahren für die Luftreinhaltung". Veröffentlichungen zu Fragen der Emissionsüberwachung und Qualitätssicherung. Obmann/Mitarbeiter in mehreren nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zur Standardisierung im Bereich der Luftqualitätsüberwachung.
Dipl.-Ing. Christoph Rogalla ist seit 1997 Geschäftsführender Gesellschafter der ecoprotec GmbH (Ingenieurbüro für Umweltschutz, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit) in Paderborn. Neben zahlreichen Veröffentlichungen liegen die Arbeitsschwerpunkte im Bereich Umweltmanagement und Umweltkommunikation sowie der Arbeits- und Anlagensicherheit.
Aktuelle Hinweise
Vorschriften
- Internationales Recht
- EU-Recht
- Bundesrecht
- Landesrecht
Kommentare und Rechtsprechung zum:
- internationen Recht
- europäischen Recht
- Bundesrecht
Fachbeiträge
- Abgasreinigungsverfahren
- Bekanntgabe von sachverständigen Stellen
- Beste verfügbare Technik (BVT)/Stand der Technik
- Der Immissionsschutzbeauftragte in der Praxis
- Eignungsbekanntgaben von Messeinrichtungen
- Einzelfallerläuterungen
- Emissionserklärung
- Emissionshandel
- Energie
- Erläuterungen zur Ermittlung branchenbezogener Emissionen
- Förderprogramme
- Genehmigungsverfahren
- Immissionsmessung
- Lärm
- Wirkungen von Luftverunreinigungen
Arbeitshilfen
- Checklisten
- Formulare
- Muster
- Tabellenkalkulationsprogramm