Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Das neue Tarifrecht Hessen
Das gezielt für die tägliche Arbeit zusammengestellte Werk macht es leicht, sich mit der schwierigen Materie vertraut zu machen. Ziele, Schwerpunkte, Überleitung und Hintergründe sind kompakt erläutert. Die praktische Arbeitsgrundlage für alle Tarifbeschäftigten des Landes Hessen, für Personalsachbearbeiter, für Personalräte und Gewerkschaftsvertreter sowie Mitarbeiter der Arbeitgeberverbände.
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
- Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Landes Hessen in den TV-H und zur Regelung des Übergangsrechts
- Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBIG)
- Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Pflegeberufen (TVA-H Pflege)
- Tarifvertrag über die vorläufige Weitergeltung der Regelungen für die Praktikantinnen/Praktikanten
- Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-EntgeltU-H)
- Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrerinnen/Personenkraftwagenfahrer des Landes Hessen (PKW-Fahrer-TV-H)
Mit Durchführungsbestimmungen und ausführlich kommentierter Einführung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Kündigung jeweils zum Laufzeitende in Textform möglich
Schweitzer Klassifikation
Walter Spieß ist Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Hessen sowie Personalratsvorsitzender einer großen Behörde und Hauptpersonalratsmitglied. Aufgrund seiner langjährigen gewerkschaftlichen und personalrätlichen Tätigkeit ist er sowohl mit der rechtlichen Problematik des Personalvertretungsrechts und der praktischen Umsetzung bestens vertraut. Zudem leitet er die Grundsatzkommission Personalvertretungsrecht des dbb beamtenbund und tarifunion auf Bundesebene.