Folgende Inhalte sind im PLUS-Modul enthalten:
Kommentare und Handbücher
IT-Recht
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch
- Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, Hrsg. Leupold/Glossner
- Redeker, IT-Recht
- Schmidl, IT-Recht von A-Z
- Gierschmann/Baumgartner, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz: TTDSG
Multimediarecht
- BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal
- BeckOK Jugendschutzrecht, Hrsg. Liesching
- Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht, Hrsg. Binder/Vesting
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien
- Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien
- Hoeren/Sieber/Holznagel, Multimedia-Recht
Telekommunikationsrecht
- Beck’scher TKG-Kommentar, Hrsg. Geppert/Schütz
Datenschutzrecht
- Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG
- Gola/Heckmann, DS-GVO BDSG
- Hornung/Schallbruch (Hrsg.), IT-Sicherheitsrecht, Praxishandbuch (Nomos)
- Kipker/Reusch/Ritter, Recht der Informationsfreiheit
Lauterkeitsrecht und Urheberrecht
- Ohly/Sosnitza, UWG
- Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar zum Urheberrecht
Formulare
- BeckOF Vertrag und Prozess | IT-Recht
- BeckOF IT- und Datenrecht
Zeitschrift mit Archiv
- MMR – MultiMedia und Recht, ab 1998
Newsdienst MMR-Aktuell
Tagungsbände DSRI-Herbstakademie
Rechtsprechung und Aufsätze
- Rechtsprechung zum Multimediarecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften
- Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften
Normen
- Normen zum Multimediarecht
- Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)