Für die Neuauflage hat Klaus Schreiber das gesamte Lehrbuch vollständig überarbeitet und in vielen Details geändert. Es befindet sich jetzt auf dem Stand von Dezember 2013, und zwar im Hinblick auf die Gesetzgebung und die neuen europarechtlichen Regelungen, die Rechtsprechung und die Literatur. Neu dargestellt sind insbesondere die Möglichkeiten außerprozessualer Konfliktlösung und diesbezüglich auch die Neuerungen durch das Mediationsgesetz.
Rezensionen zur 12. Auflage:
"Besonders lobenswert ist, dass das Lehrbuch von Zeiss/Schreiber das oftmals schlecht nachvollziehbare Zivilprozessrecht durch anschauliche Beispiele sowie eine eingängige Ausdrucksweise verständlich macht."
Die ungekürzte Rezension von Michelle Karrer finden Sie auf http://dierezensenten.blogspot.de/2015/01/rezension-zivilrecht-zivilprozessrecht.html
Rezensionen zur 11. Auflage:
"Gleichwohl versteht es der Verfasser, die trockene Materie des Zivilprozessrechts so greifbar zu machen wie kaum ein zweiter. Das Buch erhält daher eine uneingeschränkte Leseempfehlung."
elbelaw.de (01/2011)
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-153150-7 (9783161531507)
DOI
10.1628/978-3-16-153150-7
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
(1933-2006) war o. Professor für Prozeßrecht, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Bochum; 1969-78 zugleich Richter am Oberlandesgericht Hamm.
Geboren 1948; Studium der Rechtswissenschaft in Bochum und Bonn; 1976 Promotion; 1981 Habilitation; seit 1985 o. Professor für Zivilprozeßrecht, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Bochum.
ISNI: 0000 0000 8205 1346