Die Online-Bibliothek mit praxiserprobten Inhalten höchster Qualität, speziell für die (Fach-)Anwaltschaft und Medienwirtschaft.
Die Online-Bibliothek mit aktuellen, hochwertigen und kuratierten Inhalten zum Urheber- und Medienrecht, speziell für Rechtsanwält:innen, Fachanwält:innen für Urheber- und Medienrecht, Justiziar:innen und Führungskräfte aus Unternehmen, insbesondere der Medienwirtschaft.
Das Modul »Urheber- und Medienrecht« auf Wolters Kluwer Online bildet die neuesten Entwicklungen im Urheber-, Medien-, Presse- und Änderungsrecht ab, liefert Antworten auch auf spezifische Fragestellungen und behandelt Probleme, die beispielsweise bei der Film- und Musikproduktion, Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst entstehen können. Damit erfüllt es wesentliche Informationsbedürfnisse des Berufskreises.
Die Highlights im Überblick:
- Limper / Musiol, »Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht« orientiert sich am vorgegebenen Fächerkanon der FAO und setzt sich zusätzlich mit urheberrechtlichen Fragen bei Transaktion und Steuern sowie in der Insolvenz auseinander.
- Das »Formularbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht« von Limper / Musiol enthält praxisrelevante Vertragsmuster, Formulare, Vertragsklauseln sowie Formulierungshilfen und -beispiele, speziell auch zu branchenspezifischen Problemen.
- Cepl / Voß, »Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht« stellt praxisnah die prozessualen Besonderheiten des „grünen“ Bereichs dar.
- Vollzugriff auf Rechtsprechung und Gesetze: Über 1 Millionen rechtsgebietsübergreifende Entscheidungen sowie kontinuierlich aktualisierte Normen und Vorschriften zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer.
Ihre Vorteile mit Wolters Kluwer Online:
- Schneller Zugriff auf renommierte juristische Fachinhalte – jederzeit und überall mit der juristischen Datenbank von Wolters Kluwer arbeiten.
- Stets aktuell informiert bleiben – dank laufender Integration von Inhalten und unter Berücksichtigung neuester Rechtsentwicklungen.
- KI-gestützte GPT-Zusammenfassungen 2.0 – gerichtliche Entscheidungen schnell erfassen mit prägnanten, verständlichen Zusammenfassungen der entscheidungserheblichen Gründe.
- Effizient recherchieren mit digitalen Tools – Funktionen wie Volltextsuche, Dual View, Fassungsvergleich und individuelle Alerts für eine gezielte und zeitsparende Recherche nutzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Schweitzer Klassifikation