Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Das Modul „Bank- und Kapitalmarktrecht” auf Wolters Kluwer Online umfasst eine Zusammenstellung von etablierten Werken für im Bank- und Kapitalmarktrecht tätige Juristinnen und Juristen.
Das Modul „Bank- und Kapitalmarktrecht« erläutert praxisnah die rechtlichen Rahmenbedingungen des Bankwesens sowie die einzelnen klassischen und neueren Bankgeschäfte und berücksichtigt deren digitale Ausprägungen. Das Wertpapierrecht wird insbesondere in grundlegenden Kommentaren zum WpHG und WpÜG behandelt.
Die Highlights im Überblick:
- Das Standardwerk zum Bankrecht von Schwintowski / Mittwoch zu den zivilrechtlichen Regelungen der Bank- und Wertpapiergeschäftstypen – stellt systematisch die zivilrechtlichen Regelungen der Bank- und Wertpapiergeschäftstypen unter Einbeziehung der Anlagen- und Vermögensberatung dar, unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen wie E-Geld und Kryptowährung.
- Während der „Kölner Kommentar zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)” die zahlreichen Pflichten, die es bei einer Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften zu beachten gilt, regelt, bietet der „Kölner Kommentar zum Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)” eine umfassende Einordnung aktueller Gesetzesänderungen und stellt zudem das europäische Recht, einschließlich des künftigen EU-Rechts, dar.
- Vollzugriff auf Rechtsprechung und Gesetze: Über 1 Millionen rechtsgebietsübergreifende Entscheidungen sowie kontinuierlich aktualisierte Normen und Vorschriften zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer.
Ihre Vorteile mit Wolters Kluwer Online:
- Schneller Zugriff auf renommierte juristische Fachinhalte – jederzeit und überall mit der juristischen Datenbank von Wolters Kluwer arbeiten.
- Stets aktuell informiert bleiben – dank laufender Integration von Inhalten und unter Berücksichtigung neuester Rechtsentwicklungen.
- KI-gestützte GPT-Zusammenfassungen 2.0 – gerichtliche Entscheidungen schnell erfassen mit prägnanten, verständlichen Zusammenfassungen der entscheidungserheblichen Gründe.
- Effizient recherchieren mit digitalen Tools – Funktionen wie Volltextsuche, Dual View, Fassungsvergleich und individuelle Alerts für eine gezielte und zeitsparende Recherche nutzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Schweitzer Klassifikation