Einsteigerwerk zum aktuellen RVG, das neben systematischer Darstellung praxistaugliche Fallbeispiele und Lösungen anbietet.
Das Werk bietet eine prägnante und gut verständliche Einführung in das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Die Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes werden in einer systematischen Darstellung erläutert. Außerdem werden Fallbeispiele mit Lösungen für die Praxis der Mandatsbearbeitung dargestellt.
Das Buch führt den Praktiker, der sich in das Gesetz einarbeiten will, schnell in die Thematik der Rechtsanwaltsgebühren ein. Damit aber nicht nur der eigene Vergütungsanspruch richtig berechnet wird, sondern hierüber auch ein vollstreckbarer Titel erwirkt werden kann, findet sich in dieser Auflage ein ausführlicher Exkurs, beinhaltend die Titulierung der Erstattungsansprüche sowohl im ordentlichen (Zivil-) Verfahren, Mahnverfahren, Vollstreckungsverfahren gegen den Gegner als auch die Vergütungsfestsetzung gegen die eigene Partei.
Die Auswirkungen des am 01. 09. 2009 in Kraft getretenen FamFG wurden ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen des zwischenzeitlich eingeführten § 15 a RVG.
Die Aufnahme des RVG-Gesetzestextes in den Anhang dieses Werkes dient der weiteren Arbeitserleichterung.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Versicherungsunternehmern, (Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherer)
Schweitzer Klassifikation
Carmen Wolf ist Rechtswirtin und Bürovorsteherin in einer Rechtsanwaltskanzlei in Koblenz. Sie ist dort für das organisatorische Bürowesen und die Ausbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten zuständig.