Das Werk bietet einen fundierten Überblick zum Spannungsfeld "Kirche und Staat" in Deutschland unter Berücksichtigung der europäischen Entwicklung.
Das Buch stellt zunächst die grundsätzlichen Beziehungen des Staates zu den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften aus historischer, juristischer und theologischer Sicht dar. Im Anschluss daran widmet sich die Einführung vor allem dem geltenden Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung der europäischen Entwicklung. So werden insbesondere Fragen des Inhalts und der Grenzen der Religionsfreiheit nach Art. 4 GG sowie die immer mehr in die Diskussion geratene Problematik des Religionsunterrichtes an öffentlichen Schulen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden kirchenrechtliche Exkurse mit dem Schwerpunkt Evangelische Kirche.
Das Buch wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaften und der Theologie, aber darüber hinaus an alle, die sich einen fundierten Überblick zum Spannungsfeld "Kirche und Staat" in Deutschland verschaffen wollen.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft und Theologie
Editions-Typ
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jörg Winter ist Oberkirchenrat i.R. und ehemaliger Leiter des Rechtsreferats des Evangelischen Oberkirchenrates in Karlsruhe Als Honorarprofessor der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg unterrichtet er die Fächer Kirchen- und Staatskirchenrecht. An der Universität Freiburg nimmt er regelmäßig im Wintersemester einen kirchenrechtlichen Lehrauftrag wahr Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Kirche und Recht und der Schriften zum Staatskirchenrecht sowie ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift für Evangelisches Kirchenrecht