Mit dem Werk erhalten Sie eine ausführliche Darstellung der Grundstrukturen und des Organisationsgefüges der Evangelischen. Landeskirche in Baden.
Von der Synode wurde 2006 die Grundordnung der Evangelischen Landeskirche beschlossen. Diese ist zum 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
Schwerpunkt des Kommentars ist die ausführliche Darstellung der Grundstrukturen und des Organisationsgefüges der Evangelischen Landeskirche in Baden, angefangen von den Gremien auf Gemeindeebene über den Kirchenbezirk bis hin zur Leitung der Landeskirche mit ihren Gremien, wie z.B. der Landessynode und dem Oberkirchenrat. Darüber hinaus dient das Buch auch der Prüfungsvorbereitung von Student(en)/innen der Fachrichtung Theologie und Rechtswissenschaft.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gemeinden und Bezirkssynoden der Landeskirche Baden, Landeskirchenämter bundesweit, Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft und Theologie
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jörg Winter, Oberkirchenrat und Leiter des Rechts-referates des Oberkirchenrates der Evangelischen Landes-kirche Baden in Karlsruhe i.R.; Honorarprofessor für Kirchen- und Staatskirchenrecht an der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg