In diesem Werk findet sich das gesamte Spektrum der internistischen Intensivmedizin systematisch, leitlinienorientiert und praxisnah dargestellt. Es wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte auf internistischen Intensivstationen und eignet sich hervorragend sowohl zur Prüfungsvorbereitung als auch zum schnellen Nachschlagen im Klinikalltag. Beschrieben werden alle relevanten Themen der internistischen Intensivmedizin mit Krankheitsbildern, u.a. aus Kardiologie, Pneumologie, Neurologie, Angiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Onkologie, Neurologie, Infektiologie und Endokrinologie. Auch das Wesentliche zu intensivmedizinischen Techniken, Diagnostik und Therapie wird dargestellt. Die 4. Auflage erscheint komplett überarbeitet und aktualisiert. Neue Themen sind Struktur und Organisation der Intensivstation, extrakorporale Unterstützung, Intensivmedizin bei Schwangeren und organprotektive Behandlung bei irreversiblem Funktionsausfall des Gehirns.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
29
61 farbige Abbildungen, 29 s/w Abbildungen
II, 856 S. 90 Abb., 61 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-71761-5 (9783662717615)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Tobias Wengenmayer, Ärztlicher Leiter Interdisziplinäre Medizinische Intensivtherapie (IMIT), Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. med. Dawid Staudacher, stellvertretender Ärztlicher Leiter Interdisziplinäre Medizinische Intensivtherapie (IMIT), Universitätsklinikum Freiburg
Prof. Dr. med. Guido Michels, Chefarzt Notfallzentrum, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier