§ 1 Einführung: Code, Money, Law
§ 2 Begriffsfestlegungen
A. Finanzaufsicht: Begriffliche Näherung im Rahmen von Krypto-Assets
I. Aufsicht als Kernelement staatlicher Ordnung: Klassische Strukturen und deren Verortung in Bezug auf Krypto-Assets
II. Folgenanalytischer Anpassungs- und Regulierungsbedarf im Bereich digitaler Finanzausprägungen
B. Kapital- und Finanzmärkte als Regulierungssegment für Krypto-Assets
I. Definition des Kapital- und Finanzmarkts in Korrelation zu Krypto-Assets
II. Besonderheiten der Krypto-Asset-Märkte als finanzielle Ökosysteme
C. Untersuchung der Rechtsnatur der Krypto-Assets adressierenden Rechtsgrundlagen
I. Ausstrahlungswirkung aufsichtsrechtlicher Normen in das Privatrecht
II. Existenz aufsichts- und zivilrechtlicher Doppelnormen
III. Rechtsprechung
IV. Primat des Zivilrechts
§ 3 Digitalisierte Kapitalmarktregulierung am Beispiel von Krypto-Assets
A. Prinzipien, Besonderheiten und Techniken aus der Beurteilung von Krypto-Assets sowie deren rechtliche Verortung
I. Prinzipien und Besonderheiten als materielle Aufsichtsleitlinien
II. Aufsichts- und Regulierungstechniken als faktisch-prozedurale Elemente und Rahmenbestimmung
B. Auswirkungen der untersuchten Krypto-Asset-Sachverhalte
I. Wirkweise und Effektivität neuer Regulierungsmethoden und Prinzipien für kapitalmarktrechtliche Prämissen und deren Beeinflussung durch Krypto-Assets
II. Verschiebung der Aufsicht anhand der Interessenlagen der Beteiligten
§ 4 Synthese und regulatorisch-aufsichtliche Bestandsaufnahme