Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Buch erläutert den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte. Mit Übersichten und Mustern, die beim Erstellen eines Bescheids unterstützen.
Die Bereiche des Gewerbe- und Gaststättenrechts sind typische Ausprägungen des besonderen Verwaltungsrechts. Während die hierbei zu erteilenden Genehmigungen und Erlaubnisse (z.B. Makler- oder Gaststättenerlaubnis) oder auch die Entgegennahme einer Gewerbeanzeige relativ unproblematisch sind, zeigen sich im Rahmen der Eingriffsverwaltung zahlreiche praktische Probleme. Insbesondere erfordert die Grundrechtsrelevanz solcher Eingriffe eine sehr sorgfältige Vorgehensweise.
Dieses Buch setzt an genau diesem Punkt an. Es stellt den Verfahrensablauf und die zu beachtenden Aspekte dar, und gibt dem Leser Übersichten und Muster an die Hand, die ihn beim Erstellen eines Bescheids unterstützen. Besondere Erläuterung finden auch die Verwaltungsvollstreckungsmaßnahmen und das Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Das Werk soll sowohl dem Praktiker als auch dem in der Ausbildung befindlichen Behördenmitarbeiter helfen, auf Probleme im Rahmen des Gewerbe- und Gaststättenrechts sachkundig zu reagieren. Auch der Student an der Fachhochschule für Verwaltung oder der Rechtswissenschaften wird wertvolle Tipps und Hinweise finden.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sachbearbeiter, die sich mit dem Gewerbe- und Gaststättenrecht beschäftigen, Studenten an der Fachhochschule für Verwaltung und Studenten der Rechtswissenschaften
Schweitzer Klassifikation
Klaus Weber leitet als Regierungsdirektor bei der Landesdirektion Chemnitz das Referat Verkehrsrecht.
Zahlreiche Veröffentlichungen in juristischen Zeitschriften zum Allgemeinen Verwaltungsrecht, Polizeirecht, Europarecht und auch Verwaltungsvollstreckungsrecht belegen seine Fachkompetenz. Er war von 1992 bis 2006 Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare und ist seit über 10 Jahren Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen und bei der Verwaltungsakademie in Chemnitz.
Autor*in
Regierungsdirektor