Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Bei fast allen Bauprojekten kommt es früher oder später zu Auseinandersetzungen über die Bauzeit oder über Leistungsänderungen. Wer hier richtig gewappnet ist, spart Zeit und Geld – Voraussetzungen dafür sind sowohl rechtliche als auch baubetriebliche Kenntnisse. Das gemischte Autorenteam deckt beide Bereiche ab und hilft, die beste Lösung für das jeweilige Problem zu finden. Insoweit wurden erstmals auch die gesamten bauzeitlichen Probleme unter Berücksichtigung des seit dem 1.1.2018 geltenden Bauvertragsrechts aufbereitet.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Gegründet von Prof. Dr. Klaus Vygen
Die Autoren:
Dr. Edgar Joussen ist als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bau- und Architektenrecht in Berlin tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu baurechtlichen Themen (u.a. Mitautor beim VOB-Kommentar Ingenstau/Korbion, Bauvertragsrecht nach VOB und BGB), Lehrbeauftragter an der Philipps Universität Marburg, Schiedsrichter sowie Dozent für Seminare zum Baurecht.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Lang ist ehemaliger Gesellschafter und heutiges Beiratsmitglied der LHR GmbH & Co. KG, Ingenieure und Sachverständige für Baubetrieb und Bauwirtschaft, und lehrte mit dem Studienschwerpunkt Bauwirtschaft an der Hochschule Darmstadt..
Dipl.-Ing. Dirk Rasch ist ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter und heutiges Beiratsmitglied der LHR GmbH & Co. KG, Ingenieure und Sachverständige für Baubetrieb und Bauwirtschaft, und ist Baumediator.