Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Handbuch stellt das erfolgreiche Prozessmanagement dar, schildert Probleme sowie Fallstricke und gibt Lösungen.
Das Werk beschränkt sich auf die prozess- und verfahrensrechtlichen Fragen. Das materielle Baurecht wird nur soweit behandelt, wie es zum Verständnis der prozessualen Fragestellungen erforderlich ist.
Aus dem Inhalt:
- Besonderheiten des Bauprozesses
- Verjährungshemmende Maßnahmen
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Klagen auf Werklohn, Nachträge und Mängel
- Klage auf Sicherheit
- Vorschuss und Feststellungsantrag
- Selbständiges Beweisverfahren
- Besonderheiten des Sachverständigenbeweises
- Vergleich im Bauprozess
- Vollstreckungsrechtliche Besonderheiten des Bauprozesses
Übersichten, Ablaufpläne, Checklisten und Praxistipps helfen das Geflecht der verschiedenen Rechtsbeziehungen der beteiligten Firmen zu entwirren.
Das Werk richtet sich an jüngere Anwälte oder Richter, die Sicherheit im prozessualen Vorgehen bekommen und Fallen erkennen möchten.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Justitiare, Referendare
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Wolfgang Voit, hat in Marburg eine Zusatzqualifikation und Spezialisierung im Baurecht für Studenten, Rechtsanwälte und Bauunternehmen aufgebaut.
Thomas Manteufel, Vors. Richter am OLG Köln und im Bausenat täglich mit verfahrensrechtlichen Fragen befasst.
Autoren:
Dr. Barbara Genius, Rechtsanwältin beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Hellwig Haase, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Frankfurt
Günther Jansen, langjähriger Vors. Richter am OLG Hamm a.D.
Roland Kandel, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hamm
Dr. Jürgen Lauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Köln
Thomas Manteufel, Vors. Richter am OLG Köln
Klaus-Peter Radermacher, Rechtsanwalt, Frankfurt
Jörg Teller, Rechtsanwalt, Frankfurt
Dr. Bernhard von Kiedrowski, Berlin, Rechtsanwalt, Berlin
Herausgeber*in
Richter am OLG