Die rechtsgebietsübergreifende Honorarbibel für Sachverständige
Dieses Handbuch erläutert die Fragen zum Honorar von privaten und gerichtlichen Gutachtern. Die detaillierten Regelungen des JVEG für Gerichtsgutachten werden eingehend erläutert. Die Bedeutung der Arbeit der Privatsachverständigen ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Dies gilt für Gerichtsverfahren als auch bei reinen Privatgutachten, unabhängig vom Rechtsgebiet. Für die Sachverständigen ist dabei die Honorarfrage die entscheidende Frage. Was können sie abrechnen und wie kommen sie zu ihrem Geld?
Aus dem Inhalt:
- Die Beauftragung, der Vertrag und die Bezahlung bei Privatgutachten
- Die Bezahlung bei privaten Mieterhöhungsverfahren
- Die Bezahlung als (privater) Gewährleistungs- und Schadensersatzanspruch
- Die Beauftragung als gerichtlicher Sachverständiger
- Die einzelnen Kostenpositionen, die als Gerichtssachverständiger abgerechnet werden können
- Der Wegfall und Beschränkungen der Vergütung
- Das Verfahren der Bezahlung für ein gerichtliches Gutachten
- Musterrechnungen
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Jürgen Ulrich war viele Jahre Vors.Richter am Landgericht Dortmund und ist nun Vositzender der Bauschlichtungsstelle Dortmund. Er ist ein stark nachgefragter Referent bei vielen Seminaranbietern zum Thema Vergütung und Haftung von Sachverständigen.
Martin Ulrich ist Rechtsreferendar.