Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Teplitzkys systematische Darstellung der zum Wettbewerbsrecht und zum gewerblichen Rechtsschutz gehörenden Ansprüche und der ihrer Durchsetzung und Abwehr dienenden Verfahren hat in Praxis und Wissenschaft höchste Anerkennung gefunden. Sie ist mittlerweile zum Standardwerk ersten Ranges geworden.
NEU in der 13. Auflage
Die Neuauflage 2024 berücksichtigt mit Stand vom 31.03.2023 wieder sämtliche einschlägigen Kommentierungen, das gesamte in Betracht kommende übrige Schrifttum und vor allem die große Zahl neuer Entscheidungen des BGH und der Instanzrechtsprechung.
Schwerpunkte der (natürlich aber das gesamte Werk erfassenden) Neubearbeitung liegen wieder in den Bereichen der Abmahnung und Unterwerfung, im Schadensersatzrecht unter dem Einfluss der Durchsetzungsrichtlinie sowie im Verfahrensrecht, hier besonders bei der einstweiligen Verfügung einschließlich des Abschlussverfahrens und bei verschiedenen Verfahrensfragen der Unterlassungs- , Feststellungs- und Auskunftsklage.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber:
Dr. Klaus Bacher, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die Autoren:
Dr. Klaus Bacher, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Dirk Büch, Richter am Oberlandesgericht Köln
Jörn Feddersen, LL.M. (A. V., Washington D.C.), Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Dr. Martin Kessen, Richter am Oberlandesgericht Köln
Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M., Universitätsprofessorin, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Emil Schwippert, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Köln i.R.
5.-10. Auflage
Prof. Dr. Otto Teplitzky, Richter am Bundesgerichtshof i.R.