Josaphat C. Tam erörtert das Konzept des "Erkennens Jesu" im Johannesevangelium, indem er darauf fokussiert, wie Johannes die Begriffe des Sehens, Hörens, Wissens, Bezeugens, Erinnerns und Glaubens verwendet. Der Autor leistet damit einen Beitrag zu einem besseren Verständnis dieses Konzepts sowie Johannes' Überzeugungsstrategien, indem er vier Phasen des "Verstehens Jesu" entlang der Handlung abgrenzt. Auf dieser Grundlage postuliert der Autor eine vierfache Wirkabsicht des Johannes auf seine Leser: Erstens beabsichtigt Johannes, sowohl bei Gläubigen wie auch bei Ungläubigen Glauben zu schaffen. Zweitens erinnert Johannes seine Adressaten geschickt an die Bedeutung der "Gegenwärtigkeit" Jesu als eines lebendigen, allwissenden und göttlichen Seins. Drittens wird das vergangene, erzählte "Sehen" und "Hören" im Evangelium in Verbindung gebracht mit dem Lesen des glaubwürdigen Zeugnisses des Johannes in der Gegenwart. Schließlich wird der (Un-)Glaube der Leser den herausfordernden Möglichkeiten ausgesetzt, die sich in der Begegnung mit dem erzählten Jesus auftun.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-154066-0 (9783161540660)
DOI
10.1628/978-3-16-154066-0
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
2003 MDiv at Evangel Seminary, Hong Kong; 2008 ThM (NT) at Trinity Evangelical Divinity School, Illinois, US; 2015 PhD at New College, University of Edinburgh, Scotland; currently Associate Professor at Evangel Seminary, Hong Kong.https://orcid.org/0000-0001-8657-4563