Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der digitale Kommentar ist besonders auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet. Die Vorschriften der Laufbahnverordnung (LVO NRW) werden eingehend und umfassend kommentiert, ihre Anwendung an zahlreichen Beispielen erläutert. Der Zusammenhang der LVO mit den sie ergänzenden Bestimmungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für die einzelnen Laufbahnen wird klar verdeutlicht.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 32. Aktualisierung
Die 32. Aktualisierung (Stand Juni 2024) enthält Neukommentierungen der §§ 2 Grundsatz, 5 Probezeit, 8 Beurteilung von Landesbeamten und 9 Nachzeichnung dienstlicher Beurteilungen.
Im Vorschriftenteil finden sich u. a. Novellen der Richtlinie SGB IX, des Vertretungserlasses NRW, der Rechtspflegerausbildungsordnung (RpflAO), der Verordnung Qualifizierungsaufstieg Steuer (VOQualiASt), der Verordnung Qualifizierungsaufstieg (QualiVO allg Verw), der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner Verwaltungsdienst Land (VAP2.1), der Ausbildungsverordnung zweites Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 – allgemeiner Verwaltungsdienst Land (VAP 2.2) sowie der Ausbildungsordnung Werkdienst (APOWD).
Mit der 32. Aktualisierung ist Prof. Dr. iur. Till Immich als neuer Autor in die Bearbeitung des Werkes eingetreten. Prof. Dr. Immich hat nach dem Studium der Verwaltungswissenschaften und dem Studium der Rechtswissenschaften in unterschiedlichen Verwendungen im Landesdienst in Nordrhein‐Westfalen Erfahrungen im Beamtenrecht sammeln können. Er ist heute als Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein‐Westfalen tätig. Dort lehrt er neben Staatsrecht in den Bachelorstudiengängen und im Masterstudiengang das Beamtenrecht.
Vorteile der digitalen Ausgabe:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Begründet von Heinz Höffken, Hans Peter Kohlen und Walter Kleeberg
Fortgeführt von Dipl.-Verwaltungswirt Heinz D. Tadday, Dr. Ronald Rescher, Ministerialrat im Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberamtsrat Rolf Köhler, tätig im Dienstrechtsreferat des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Kolja Naumann, Richter am Oberverwaltungsgericht.
Aktuell bearbeitet von Dr. Ronald Rescher, Ministerialrat im Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Kolja Naumann, Richter am Bundesverwaltungsgericht und Prof. Dr. Till Immich, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.