Das neue Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Es beinhaltet ein Regelungspaket für alle Gerichtszweige, das im Kern einen Entschädigungsanspruch bei Verletzung des Rechts auf angemessene Verfahrensdauer (Kompensation) und als zwingende Voraussetzung hierfür die Rüge der überlangen Verfahrensdauer (Prävention) einführt. Richter und Verfahrensbeteiligte müssen dieses neue Rechtsinstitut künftig bei jedem Verfahren beachten und ihr Verhalten hieran ausrichten. Das Buch enthält eine Kommentierung zu den einzelnen Vorschriften sowie eine systematische Darstellung der Materie, welche die Einordnung der Neuregelungen in das Rechtssystem, Hintergründe und Zusammenhänge erläutert und anhand der ergangenen Urteile des EGMR Anwendungsfälle darstellt.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter und Rechtsanwälte, unabhängig von Gerichtszweig oder Fachrichtung
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christine Steinbeiß-Winkelmann, Ministerialrätin
Leiterin des Referats Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit im Bundesministerium der Justiz
Dr. Georg Ott, Richter am LG, Referent im Referat Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit des Bundesministerium der Justiz.
Die Autoren waren im Bundesjustizministerium unmittelbar mit dem Gesetzgebungsverfahren befasst und gewährleisten so Informationen aus erster Hand
Autor*in
Ministerialrätin
Richter am LG