Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das einzige, umfassende Handbuch zur Psychologie im Strafverfahren.
Wie funktioniert der Strafprozess? Bedingungen, Verlauf und Ergebnisse lassen sich nur zum geringsten Teil über rechtliche Normen erfassen. Entscheidungen werden gesteuert durch Emotionen, Rollenverhalten, Heuristiken, auf die das »bewusste« menschliche Gehirn nur beschränkt Zugriff hat. Wer diese Entscheidungen beeinflussen will, muss ihre Struktur kennen. Der Autor setzt sich auch in der stark erweiterten 4. Auflage seines Buchs mit den traditionellen Diskussionen zum Aktionsfeld der Strafverteidigung auseinander.
In der Neuauflage
wird die bisherige Struktur des Werkes präzisiert, es werden drei unterschiedliche Bereiche erörtert:
1. das Recht der Strafverteidigung,
2. die Psychologie der Strafverteidigung und
3. die Praxis der Strafverteidigung.
Die 4. Auflage behandelt zum einen zahlreiche neue Entwicklungen und den Verteidigern in der Praxis häufig nicht geläufige Vorschriften der StPO, zum anderen die vielen rechtspolitischen und praktischen Schritte der Richterschaft.
Neben die Analyse treten die konkreten Überlegungen zu neu erschlossenen Handlungsoptionen von Strafverteidigung, die weit über die »soft skills« anwaltlichen Handelns hinausgehen.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulrich Sommer ist Fachanwalt für Strafrecht in Köln. Er war 10 Jahre lang Mitglied des Vorstands des Kölner Anwaltvereins und 5 Jahre lang des Vorstands des Deutschen Anwaltvereins. Ein Jahrzehnt agierte er erfolgreich als Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der AG Strafrecht des DAV und Herausgeber des »STRAFO«. Aktuell ist er Vorsitzender des Vorprüfungsausschusses der Kölner Rechtsanwaltskammer zur Verleihung des Titels »Fachanwalt für Strafrecht«. Als Lehrbeauftragter der Universität Köln hält er Vorlesungen zum »Recht der Strafverteidigung« und ausgewählten Problemen der Strafprozessordnung. Neben wechselnden aktuellen Themen referiert er regelmäßig zum Thema Verteidigung in der Hauptverhandlung im Fachanwaltskurs Strafrecht der Deutschen Anwaltakademie.