Der Bauvertrag stellt hohe Anforderungen an das maßgebliche Vertragsrecht. Sören Segger-Piening unternimmt eine Einordnung des Bauvertrags als modifikationsoffenen Austauschverbund und beleuchtet die Dogmatik des Bauvertrags interdisziplinär und rechtsvergleichend. Sein Kernanliegen besteht darin, die Institute der Modifikation und Kooperation als Teil der schuldrechtlichen Risikostruktur zu etablieren. Dabei gibt die Dogmatik der Modifikation eine Antwort auf die Unvollständigkeit des Bauvertrags und trägt zur Lösung der Funktionalitätsproblematik bei. Die Untersuchung der Kooperation schafft ein rechtsvergleichend und rechtsökonomisch geprägtes Verständnis dieses schillernden Begriffs und führt zu den Diskussionen über Mitwirkung sowie Prüf- und Hinweispflichten. Ferner analysiert der Autor Entwicklung, Systematik, Hauptleistungspflichten und Vertragsformen des Bauvertrags umfassend.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-164231-9 (9783161642319)
DOI
10.1628/978-3-16-164231-9
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat a.Z. ebendort; Referendar und Rechtsanwalt in Düsseldorf, Bonn und Wuppertal; 2016 Promotion; 2024 Habilitation (Würzburg); Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Internationales und Europäisches Privat- und Verfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Osnabrück.