Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zuverlässiger und aktueller Begleiter im familienrechtlichen Verfahren.
Seit Inkrafttreten des FamFG im Jahr 2009 haben Rechtsprechung und Praxis in den Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine rasante Entwicklung genommen.
Umso wichtiger ist es für den familienrechtlichen Praktiker*innen, stets einen zuverlässigen Kommentar zur Hand zu haben.
Das Werk bietet eine fundierte und praxisnahe Bearbeitung der zahlreichen Spezialgebiete des familiengerichtlichen Verfahrens und behandelt neben der ausführlichen Kommentierung der nationalen Vorschriften des FamFG und FamGKG auch die Neuheiten und Reformen des europäischen Gesetzgebers.
NEU in der 8. Auflage:
Die seit 2022 erfolgten Gesetzesänderungen sind umfassend berücksichtigt, u.a.:
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts
- Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag
- Gesetz zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen
- Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
- Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters
- Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik
Das spezialisierte Autorenteam garantiert eine fundierte und praxisnahe Bearbeitung der zahlreichen Spezialgebiete. Ausführlich kommentiert werden das FamFG einschließlich des internationalen Familienrechtsverfahrensgesetzes, Betreuungssachen, Unterbringungssachen, Nachlasssachen, Registersachen, Freiheitsentziehungssachen, Verfahren nach § 335 HGB (EHUG), Aufgebotsverfahren und FamGKG
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht, Richter, Notare, Rechtspfleger, Jugendämter, Sozialämter
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Kai Schulte-Bunert, Professor an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel
Gerd Weinreich, Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am OLG Oldenburg a.D.