Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Seit über 40 Jahren Jahren sichert der bewährte Standard-Kommentar in Loseblattform die präzise und korrekte Anwendung des Niedersächsischen Schulgesetzes - NSchG - und seiner zahlreichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
Der aktuelle Stand enthält die umfangreichen Änderungen des Niedersächsischen Schulgesetzes vom 17.12.2019. Einen Schwerpunkt des Änderungsgesetzes bildet der Datenschutz. Pflegeschulen wurden in den Geltungsbereich des NSchG einbezogen und Regelungen in § 16 NSchG aufgenommen. Die Berufseinstiegsschule hat im § 17 NSchG zwei bisher getrennte Bildungsgänge zu einer zweijährigen Einheit zusammengeführt. § 38 a NSchG umfasst jetzt alle bisher verstreuten Zuständigkeiten des Schulvorstands. Die Verordnungsermächtigungen in § 60 NSchG wurden präzisiert und erweitert. Die Ordnungsmaßnahmen in § 61 NSchG wurden um mehrtägige Klassenfahrten ergänzt. Durch Änderungen der §§ 155 und 157 NSchG haben die Konkordatsschulen eine Sicherheit für die Erstattung der Aufwendungen für Ruhestandsbeamte erhalten.
Eingearbeitet wurden natürlich auch die neuesten Fassungen untergesetzlicher Regelungen sowie der DigitalPaktSchule und die Niedersächsische Bildungscloud, die bei Schulschließungen altersgerechte Lernangebote digital zur Verfügung stellt. Die Auswirkungen der Änderungen zum 1.1.2020 durch das Bundesteilhabegesetz wurden ebenfalls berücksichtigt.
Die Schulpraxis findet besondere Berücksichtigung. U.a. wird dargestellt: Wer hat für die Stornokosten bei abgesagten Schulfahrten wegen der Corona-Pandemie aufzukommen? Welche Auswirkung hat die neueste Rechtsprechung des OVG Lüneburg für den Besuch einer Schule im Gebiet eines benachbarten Trägers der Schülerbeförderung? Wie und wo werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge schulisch gefördert?
Produkt-Info
Digitales Loseblattwerk mit Aktualisierungsservice
Sprache
Zielgruppe
Schulleitungen, Eltern- und Schülervertretungen, Schulträger, Schulverwaltungen, Gerichte und Rechtsanwälte
ISBN-13
978-3-8293-1639-2 (9783829316392)
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind erfahrene Schulpraktiker. Ltd. Regierungsdirektor i.R. Jürgen Brockmann leitete das Dezernat Schulrecht, die Schulabteilung der Bezirksregierung Hannover und anschließend die Regionalabteilung Hannover der NLSchB. Vors. Richter am Verwaltungsgericht Hannover i.R. Klaus-Uwe Littmann war mit seiner Kammer u.a. zuständig für Schulrecht, Hochschulrecht und Prüfungsrecht. Ltd. Regierungsdirektor Thomas Schippmann leitet das Dezernat Finanzen, Recht, Personal und Service der Regionalabteilung Osnabrück der NLSchB und ist Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück. Neu unterstützt wird das Autorenteam durch Regierungsdirektor Bernd Kaufmann, der bei der Regionalabteilung Braunschweig der Landeschulbehörde tätig und dazu Dozent an der Deutschen Universität für Verwaltungsvorschriften in Speyer ist.
Autor*in
Ltd. Regierungsdirektor a.D.