Der schnelle, strukturierte Überblick über das Abgabenverfahrensrechts
Die rechtssichere Handhabung des Abgabenverfahrensrechts ist entscheidend dafür, ob die Kommune die ihr zustehenden Abgabenansprüche realisieren kann. Gleiches gilt auch für die Nebenleistungen wie Säumniszuschläge oder Aussetzungszinsen. Umgekehrt ist es für die Bürger wichtig zu wissen, welche Rechte und Pflichten sie im Bereich der kommunalen Abgaben haben, um entsprechend disponieren zu können.
Dieses NWB Praxishandbuch aus der Reihe "Kommunale Abgaben" stellt das Heranziehungsverfahren und die Realisierung der Abgabenansprüche systematisch dar. Detailliert zeigt es alle einschlägigen Rechtvorschriften auf und deren Verknüpfung mit den einzelnen Kommunalabgabengesetzen. Dadurch erhält der Leser einen unmittelbaren Zugriff auf die praxisrelevanten Grundlagen für die tägliche Arbeit und kann diese sicher umsetzen.
Die Reihe NWB Praxishandbücher Kommunale Abgaben umfasst zurzeit folgende Titel:
- Abgabensatzungen
- Abgabenverfahrensrecht und abgabenrechtliche Nebenleistungen
- Anschlussbeiträge
- Erschließungsbeiträge
- Kur- und Fremdenverkehrsbeiträge
- Kommunale Gebühren
- Kommunale Steuern
- Straßenbaubeiträge
- Städtebauliche Abgaben.
- Wiederkehrende Beiträge
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunen und ihre Mitarbeiter. Steuerberater. Rechtsanwälte.
ISBN-13
978-3-482-81371-9 (9783482813719)
Schweitzer Klassifikation